Familienstützpunkt

Die Familieninfo als Digitaler Familienstützpunkt

Herzlich willkommen beim digitalen Familienstützpunkt der Fachstelle Familienbildung
Bitte zögern Sie nicht, sich mit Ihren Anliegen, Ihren Fragen oder auch konstruktiver Kritik und Ideen rund um das Thema FAMILIE an uns zu wenden.

  • Wir haben für alle Familien ein offenes Ohr.
  • Wir möchten Familien bestärken, beraten und weitervermitteln.
  • Uns ist es wichtig, die Bedürfnisse von Familien sichtbar zu machen.
  • Wir setzen uns für eine familienfreundliche Stadt-Gesellschaft ein.
  • Familienstützpunkte gibt es inzwischen in ganz Bayern.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit per Mail oder telefonisch mit uns in Kontakt zu treten:


Fachstelle Familienbildung und Familienstützpunkte der Stadt Fürth
Königsplatz 2, 90762 Fürth, EG Zimmer 026

Kontakt: Martina Kaiser

Martina.Kaiser@fuerth.de
0911 – 974 1469
auf fuerth.de
bei Facebook
bei Instagram

Öffnungszeiten: Mo-Do nach Vereinbarung

Nachricht an Martina Kaiser:

    Nachricht an Martina Kaiser

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Ihre Telefonnummer (optional)

    Betreff

    Ihre Nachricht

    Bitte ausrechnen:

    Zur Datenschutzerklärung
    Vorschläge und Änderungen für diese Website
    Bei Vorschlägen, Anregungen und Änderungswünschen für Ihre Daten auf dieser Website wenden Sie sich bitte an die Redaktion der Familieninfo Fürth.

    Bitte beachten:
    Bei Kontaktaufnahme mit uns, z.B. mittels Kontaktformular oder E-Mail, werden Ihre Angaben zur weiteren Bearbeitung Ihrer Anfrage, sowie für den Fall späterer Rückfragen, gespeichert.

    „Wir wollen gemeinsam weiterhin an einer familienfreundlichen Stadt Fürth arbeiten, in der sich Familien als Kleinsteinheit unserer Gesellschaft wahrgenommen fühlen.
    Unser Ziel ist es, Familien in Fürth unterstützend zu begleiten, ihnen zur Seite zu stehen und gemeinsam unser Herzens-Anliegen „Glückliche Familien in Fürth“ auf den Weg bringen.“

    (Zitat: Elisabeth Reichert, 2011-2021 Referentin für Soziales, Jungend und Kultur)