Online-Beratung
Krisendienst Mittelfranken: Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen
Täglich 24 Stunden telefonisch erreichbar: → 0800 655 3000 oder 0911 42 48 55 0
Wenn Sie sich in einer akuten seelischen Notlage mit lebensmüden Gedanken befinden, bzw. an Selbstmord denken, wenden Sie sich bitte an den Krisendienst Mittelfranken.
Alle Angebote des Krisendienstes sind kostenfrei, auf Wunsch anonym und unterliegen der Schweigepflicht und dem Datenschutz! Auch eine Online-Beratung ist möglich.
Online-Beratung für Eltern
Hier sind Sie richtig bei kleinen und großen Sorgen rund um die Erziehung Ihrer Kinder. Ob Fragen zu den ganz Kleinen, Schulprobleme, Stress in der Pubertät oder aber Veränderungen in der Familie: Hier finden Sie professionelle Erziehungsberatung und Austausch mit vielen anderen Eltern.
Beratung und Hilfe zu verschiedensten Themen: Die Online-Beratung der Caritas
Ihr Leben schlägt Purzelbäume? Probleme wachsen Ihnen über den Kopf? Über die Online-Beratung der Caritas können Sie einfach und sicher Ihre Fragen zu verschiedenen Hilfethemen stellen. Die Beratung kostet nichts, ist anonym und sicher. Die Expertinnen und Experten der Caritas beantworten Ihre Erstanfragen in der Regel innerhalb von zwei Werktagen..
Online-Beratung für Jugendliche
Hier bist du richtig bei kleinen und großen Sorgen, bei Streit oder Ärger mit den Eltern, bei Problemen mit dir selbst, mit Freunden oder in der Schule. Hier bist du richtig bei Liebeskummer und Geheimnissen, die dir auf der Seele brennen. Hier bei der bke-Jugendberatung findest du viele andere Jugendliche, mit denen du dich austauschen kannst, und erfahrene Beraterinnen und Berater, die dich unterstützen.
KiQ Online: Deine Jugendberatungsstelle im Netz
Hierhin können sich Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren aus dem Großraum Fürth einfach und kostenlos per Smartphone, Tablet oder PC wenden – auf Wunsch auch anonym. Das KiQ-Team unterstützt via Onlineberatung bei bei Fragen rund um den Einstieg ins Berufsleben, zur persönlichen Zukunftsperspektive, der Ausbildungsstellenakquise, in schwierigen Lebenslagen und zu drohendem Ausbildungsabbruch.