TIPPS & AKTUELLES:
Schöne neue Welt- Chancen und Herausforderungen für Eltern heute:
Wie hat sich das Leben für Familien und Kinder in den letzten Jahren verändert?
Umgang mit neuen Medien und Anforderungen an die Erziehung.
Wann: Donnerstag, 30. Januar 2025 von 9:30 bis 11:00 Uhr
Wo: Familiencafe Rosengarten, 1. Stock, Rosenstr. 16 – 20 in Fürth
Expertinnen und Experten geben Tipps und beantworten Fragen zu vielfältigen Themen, die Familien betreffen.
ABENTEUER FAMILIE – Vortragsreihe für Eltern
Wann und wo?
Jeden 1. Dienstagabend im Monat von 18:30 bis 20:00 Uhr
Dienstag, 4. Februar: Erziehung ohne Strafen – geht das überhaupt?
Sie können vor Ort die Vorträge miterleben oder Sie schalten sich einfach online dazu.
Alle Infos zu den Vorträgen finden Sie im Flyer (PDF)
Vor Ort:
Familiencafé im Familienzentrum Rosengarten
Rosenstr. 16-20 (1. Stock), 90762 Fürth
Sollten Sie Kinderbetreuung vor Ort benötigen, melden Sie sich unter
fsp-koordinierung@fuerth.de
ONLINE: Alle Infos & Kontakt hier >>
Alle Infos zu Anmeldung, Terminen und Kursgebühr finden Sie im Flyer als PDF.
Alle Infos zur Nutzung des Anmeldesystems gibt es hier >>
Vormerkungen für das Kita-Jahr 2025/26 sind größtenteils nur noch über das Portal möglich. Auch nachträgliche Anmeldungen für das Kita-Jahr 2024/25 können spätestens ab September 2024 nur noch digital vorgenommen werden.
Bei Fragen oder Schwierigkeiten rund um die Registrierung stehen die Kolleg*innen von der Servicestelle Kita-Platz unter kitaplatz@fuerth.de gerne zur Verfügung.
Hier geht’s direkt zum Kita-Anmeldeportal: portal.little-bird.de
Hausgebackener Kuchen, Leckeres Frühstück, tolle Spielecke, barrierefreier Zugang.
Wir freuen uns auf große, kleine, junge und ältere Besucherinnen und Besucher!
Öffnungszeiten:
MO-DO: 9:00-16:00 Uhr, FR: 9:00-14:00 Uhr
Wo:
Familienzentrum Rosengarten, 1. Stock
Rosenstraße 16-20, 90762 Fürth,
Schon gelaufen oder Start-Termin in der Vergangenheit…
Im Februar steht wieder die Vergabe von Plätzen in Kindergärten, -krippen und Horten für den September an – erstmals über das digitale Anmeldeprotal Little Bird.
Am Samstag, 25. Januar, öffnen von 9 bis 13 Uhr zahlreiche Kindertageseinrichtungen in der Kleeblattstadt ihre Pforten, um umfassend über ihre Einrichtungen zu informieren.
Für Interessierte besteht dabei die Möglichkeit, pädagogische Fach- sowie Ergänzungskräfte kennenzulernen und die Räumlichkeiten der Kindergärten, Horte und Krippen zu besichtigen. Ein wichtiger erster Schritt für die so bedeutsame Bildungs- und Erziehungspartnerschaft, die es nach Anmeldung braucht, um Bildungsprozesse bestmöglich abzustimmen.
Wer teilnimmt, kann unter www.fuerth.de/kita-tag eingesehen werden.
Sie erfahren, wie sich Frauen während der Schwangerschaft ausgewogen und abwechslungsreich ernähren können und werden zu den Themen Essen, Trinken und Bewegen in der Schwangerschaft informiert.
Wann: Donnerstag, 23. Januar 2025, von 17 bis 18.30 Uhr
Wo: Familiencafe Rosengarten, Rosenstr. 16 – 20, 1. Stock
Referentin: Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen der Stadt Fürth und Frau Dr. Meise, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth
Wie gelingt sexuelle Aufklärung in der heutigen Zeit, in der Kinder und Jugendliche von digitalen Medien umgeben sind? Welches Wissen sollten Eltern vermitteln? Haben sich die Themen in den letzten 30 Jahren verändert? Diese und viele weitere Chat-Fragen wurden im vergangenen Live-Web-Coaching von Sebastian Kempf (Sexualpädagoge bei pro familia) beantwortet. Wer es verpasst hat, kann nun die Video-Aufzeichnung auf familienland.bayern.de ansehen und die häufigsten Fragen und Antworten nachlesen.
Zu den Video-Aufzeichnungen
Zu den FAQs
Die Fragen im Chat wurden außerdem von pädagogischen Fachrkäften beantwortet.
Mit den Web-Coachings möchte das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gemeinsam mit dem ZBFS-Bayerisches Landesjugendamt ganz konkret Eltern unterstützen.
Es gibt Getränke, Plätzchen und natürlich FILME:
11:15 UHR Kurzfilmrolle WEISSE WEIHNACHT | 11:15 UHR WEIHNACHTEN IN DER SCHUSTERGASSE
12:15 UHR Kurzfilmrolle MYTHEM UND LEGENDEN
13:15 UHR DIE HEINZELS 2 – NEUE MÜTZEN, NEUE MISSION
14 UHR AUGSBURGER PUPPENKISTE – DIE WEIHNACHTSGESCHICHTE
20:30 UHR DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE (PREVIEW)
21:15 UHR DER SPITZNAME
Wann: Di., 24.12.2024: 11:00-15:00 Uhr und wieder ab 20:00 Uhr
Wo: BABYLON – Kino am Stadtpark, Nürnberger Strasse 3, 90762 Fürth
Am Freitag, 13. Dezember, 9 bis 16 Uhr, können – ohne Vorbestellung – in der Heilstättenstraße 130 überwiegend Nordmanntannen sowie ein kleiner Anteil an Fichten, Blaufichten und Kiefern in Bio-Qualität erstanden werden.
Wünsche ab drei Meter sollten vorab telefonisch unter der Rufnummer (0911) 72 14 67 abgeklärt werden.
www.stadtwald.fuerth.de/stadtfoersterei
Auf der Suche nach Orientierung, Identität, Selbstwirksamkeit und Grenzerfahrungen
Das Jugendalter ist geprägt von Unsicherheit, Umbrüchen, Scham, Widerstand, Wachstum und somit eine Zeit der Herausforderungen für alle Beteiligten.
Diese Elternabendreihe will Eltern, aber auch pädagogische Fachkräfte, umfassend über die komplexen Herausforderungen im Jugendalter informieren.
Sie bietet Wissen und praktische Tipps zu wichtigen Themen wie der Selbstfindung, gesunder Sexualentwicklung, dem Umgang mit Medien, der Prävention von Essstörungen, den Umgang mit problematischen Konsumtrends und der Anerkennung vielfältiger Geschlechteridentitäten. Neben den Vorträgen wird auch Raum für Fragen und Austausch angeboten.
Alle Infos, Termine und Themen gibt es hier und im Flyer (PDF).
INFORMATIONEN ZUR TEILNAHME UND ANMELDUNG:
Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Florian Friedrich
E-Mail: jugendschutz@fuerth.de , Tel.: 0911-810 98 33
Hier geht es zur Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter: Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz der Stadt Fürth
ABENTEUER FAMILIE – Vortragsreihe für Eltern
Wann und wo?
Jeden 1. Dienstagabend im Monat von 18:30 bis 20:00 Uhr
Dienstag, 3. Dezember: „Krankheit, Verlust und Trauer – Ein Teil des Lebens – Kinder gut miteinbeziehen“
Sie können vor Ort die Vorträge miterleben oder Sie schalten sich einfach online dazu.
Alle Infos zu den Vorträgen finden Sie im Flyer (PDF)
Vor Ort:
Familiencafé im Familienzentrum Rosengarten
Rosenstr. 16-20 (1. Stock), 90762 Fürth
Sollten Sie Kinderbetreuung vor Ort benötigen, melden Sie sich unter
fsp-koordinierung@fuerth.de
ONLINE: Alle Infos & Kontakt hier >>
Am Samstag, den 16.11.24, lädt das neue Haus der Kulturellen Bildung ab 11 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Besucher können den KunstWerkRaum der Kunst Galerie Fürth sowie die Servicestelle KUBIK erkunden. Im Erdgeschoss stellt die Schule der Phantasie die Ausstellung „Der Fliegende Teppich“ vor, und die jungen Musiker der Fürther Musikspatzen sorgen mit einer musikalischen Kostprobe für Unterhaltung.
Ab 12 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm, das die Vielfalt der vier Einrichtungen präsentiert. Ob Kinder, Erwachsene, Fachpublikum wie Lehrkräfte, Kita-Mitarbeitende oder Kulturschaffende – alle sind eingeladen, mitzumachen, sich auszutauschen und mehr über die Angebote zu erfahren.
Samstag, 16.11.24, ab 11 Uhr
Haus der kulturellen Bildung
Gartenstr. 14
Parallel zu den Workshops und in den Pausen können Sie an interaktiven Anspielstationen Kinder- und Jugend-relevante Spiele sowie Apps ausprobieren.
Veranstaltungsort: Jugendmedienzentrum Connect, Theresienstr. 9
Anmelden kann man sich auf der Webseite des Jugendmedienzentrums Connect.
Alle Veranstaltungen und nähere Informationen finden Sie im Flyer (PDF)
Hallo liebe Kinder und Jugendliche der Stadt Fürth,
endlich ist es soweit: Der Fürther Jugendrat wird von 14.-18.10.24 zum ersten Mal gewählt.
Er vertritt die Interessen der Fürther Jugend und arbeitet dabei mit Stadtrat und Stadtverwaltung zusammen.
Der Jugendrat besteht aus 15 gewählten Mitgliedern im Alter von 12 bis 21 Jahren, die in Fürth wohnen. Er hat Antrags- und Rederecht im Stadtrat und in Ausschüssen bei jugendrelevanten Themen und trifft sich regelmäßig, um Beschlüsse zu fassen. Mit einem Budget von 5.000 € pro Jahr kann er eigene Projekte und Veranstaltungen organisieren.
Wer kann wählen?
Wählen kannst du, wenn du am 14.10.2024 mindestens 12 Jahre alt bist, noch nicht deinen 21. Geburtstag hattest und in Fürth wohnst.
Wie kann man wählen?
Sofern du wahlberechtigt bist, erhältst du rechtzeitig zur Wahlwoche per Post einen Brief mit deinem persönlichen Wahlcode nach Hause geschickt. Mit diesem Code kannst du dann ganz einfach online deine Stimme abgeben.
Alle Infos:
www.fuerther-jugendrat.de
Ihr seid Eltern und wollt sowohl der Umwelt als auch eurem Kind etwas Gutes tun?
Dann kommt vorbei und findet Lösungen!
Veranstaltung für (werdende) Eltern, die sich über Stoffwindeln informieren wollen und Eltern, die schon (teilzeit) mit Stoff wickeln und gleichgesinnte zum Austausch suchen.
Während die Kinder in der Spielecke spielen, könnt Ihr euch bei Kaffee und Kuchen zum kleinen Preis über das Wickeln mit Stoffwindeln unterhalten. Es werden verschiedene Stoffwindelsysteme und Zubehör zum Anschauen und Anfassen bereitliegen.
Alle Infos im Flyer (PDF)
Bei der Veranstaltung erhalten Sie einen perfekten Überblick über die Ernährung eines Säuglings und blicken viel tiefer rund um das Mysterium Muttermilch. Gut aufgeklärt können Sie in ihre völlig einzigartige und selbstbestimmte Stillzeit starten und zwar von der ersten Stunde bis zum letzten Tropfen.
Am Mittwoch, 2. Oktober, 18.00 – 20.00 Uhr.
In der Rosenstr.16-20, Familiencafé, 1. Stock
Demenz betrifft uns alle – ob als Angehörige, Nachbarn oder Mitmenschen. Um das Bewusstsein für diese Krankheit zu schärfen und praktische Unterstützung zu bieten, organisiert der Steuerkreis Demenz jährlich die Demenztage Fürth mit verschiedenen Angeboten und Veranstaltungen.
Die Veranstaltungen in Fürth finden Sie im Flyer-Demenztage (PDF) und hier >>>
Die Veranstaltungen im Landkreis Fürth finden Sie im Flyer-Demenzwoche (PDF) und hier >>>
Bayernweit finden zahlreiche Aktionen statt, die Interessierten vielfältige Veranstaltungen rund um das Thema Demenz bieten. Im Veranstaltungskalender auf demenzwoche.bayern.de finden Sie alle geplanten Aktionen und Veranstaltungen. Sie können dort durch Eingabe Ihrer Postleitzahl nach Angeboten in Ihrer Nähe suchen.
Live Web-Coaching am 26.09.24. Kostenlos, ohne Anmeldung, mit Chat für anonyme Fragen
„Warum schaffe ich es nicht, mein Kind zu beruhigen?“ Diese Frage stellen sich viele Eltern mit Babys, die anhaltend schreien. Etwa jeder fünfte Säugling bis zum dritten Monat ist davon betroffen. Die gute Nachricht: Eltern und Babys kann oft relativ einfach geholfen werden. Wo es Unterstützung gibt, wie die Hilfe aussieht, was hinter dem Schreien steckt und was Eltern tun können – darüber sprechen wir im kommenden familienst@rk Web-Coaching:
„Mein Baby hört nicht auf zu schreien“ – Hilfe für gestresste Eltern
am Donnerstag, den 26.09.2024, um 20:30 Uhr
im Live-Stream auf familienland.bayern.de
Eltern fragen, Fachleute antworten
Zu Gast im Studio ist: Sarah Sant’Unione, u. a. Eltern-Kleinkind-Therapeutin und Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie an der KJF Klinik Josefinum in Augsburg. Ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit ist es, Mütter und Väter für die Erziehung zu stärken. Beim Web-Coaching teilt sie ihr Wissen und geht auf die Fragen aus dem Live-Chat ein.
Für alle, die nicht live dabei sein können, steht das Coaching wie immer im Nachgang auf familienland.bayern.de zur Verfügung.
Wollen auch Sie Familienpate oder Familienpatin werde und den Unterschied für eine Fürther Familie machen? Sie erhalten von uns eine qualifizierte pädagogische Schulung um als Patin/Pate eingesetzt zu werden.
Schulungstermine:
Freitag,13.9., 27.9. und 18.10., 15 bis 19.00 Uhr, Samstag, 14.9., 28.9 und 19.10., 10 bis 17 Uhr
Mütterzentrum Fürth e.V. das Mehrgenerationenhaus
Rosenstraße 16-20, 90762 Fürth
Ansprechperson: Ayça Kabadayı
Dienstag und Freitag, 8.00 – 15.00 Uhr
Tel: 0911 / 77 27 99
Email: familienpaten@mueze-fuerth.de
Alle wichtigen Infos: auf der Website des Mütterzentrums
Der Workshop des Quartiersmanagement Oberasbach zur Vorbereitung auf den Ruhestand bietet Ihnen wertvolle Unterstützung bei der anstehenden Veränderung.
Nutzen Sie die Gelegenheit, von einer Expertin und von Gleichgesinnten zu lernen und sich auf einen erfüllten Ruhezustand vorzubereiten. Info Flyer (PDF)
Termine: 13.09, 20.09., 27.09., 11.10., 18.10., 25.10.2024 sowie ein Nachtreffen am 22.11.2024
Uhrzeit: je 16.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Treffpunkt Alte Post, Rathausplatz 6, 90522 Oberasbach
Kosten: 40,00 EUR pro Person
Referentin: Anja Pasedag, Päd. M.A. (Psych. Soz.), System. Berater/Coach (DGSF)
Anmeldung notwendig unter 0911 80193569 oder an renate.schwarz@diakonie-fuerth.de
Bei schlechtem Wetter finden die Konzerte in der Stadthalle statt. Bei allen Veranstaltungen gilt das „Zahl was du kannst“ Prinzip – kein fester Eintritt, lediglich eine Spendenbox.
Alle Veranstaltungen: www.kulturterrasse-fuerth.de
Liebe Eltern, Großeltern, Personensorgeberechtigte,
wie Sie schon sicherlich mitbekommen haben, gibt es in Fürth seit dem 01.07.2024 ein digitales Kita-Anmeldesystem „LITTLE-BIRD“. Das System bietet mehr Effizienz, optimale Übersicht und bessere Kommunikation zwischen den Familien und den Einrichtungen.
Vormerkungen für das Kita-Jahr 2025/26 sind somit größtenteils nur noch über das Portal möglich. Auch nachträgliche Anmeldungen für das Kita-Jahr 2024/25 können spätestens ab September 2024 nur noch digital vorgenommen werden.
Außerdem beraten wir Sie gerne bzgl. Kita-Platz-Suche und Registrierung im „LITTLE BIRD“ System im Rahmen unserer „Mobilen Kita“
Die nächste Beratung findet am Mittwoch, den 21.08.2024 von 14:00 bis 15:30 Uhr im Familienzentrum Rosengarten (Rosenstraße 16-20, 90762 Fürth, 1. OG) statt.
Wir beantworten alle Ihre Fragen zum Anmeldesystem und helfen bei der online Registrierung.
Für Kinderbetreuung wird ebenso gesorgt. Kommen Sie gerne mit Ihren Kindern.
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
Das Angebot findet Montag bis Samstag von 13-18 Uhr statt. Vor Ort können Kinder unter Aufsicht an den festinstallierten Spielgeräten turnen oder sich beim Spiel mit Bällen und Springseilen austoben. Zudem wird es verschiedene Workshops geben. Bei Parkour-Workshops, Kreativangeboten, Selbstbehauptungs- und Musik-Workshop, dürfen Kinder unter der Anleitung von Profis ihre Fähigkeiten entdecken.
Das besondere dieses Ferienprojekts ist, dass es kostenlos ist und ohne vorherige Anmeldung wahrgenommen werden kann. Alle Kinder, die dabei sein wollen, sind eingeladen innerhalb der Öffnungszeiten auf den Spielhof zu kommen und mitzumachen.
Alle Infos und den Flyer gibt es hier: www.ferien.fuerth.de/spielhof/
Wann:
29. Juli bis 17. August, Mo-Sa, 13-18 Uhr
Wo:
Hof der Pfisterschule
Pfisterstraße 25 / Ecke Mathildenstraße
Eintritt:
Freier Eintritt, ohne Anmeldung
Der Pass kann nach Registrierung auf der Website gebucht werden.
Das Highlight des Ferienpasses ist zweifellos der kostenfreie Eintritt ins Sommerbad Fürth während der gesamten Sommerferien. Dort gilt der Pass sogar schon ab 15. Juli!
Mit dabei sind u.a. das Babylon Kino, Tucherland, das Freizeitbad Atlantis, der Kletterwald Weiherhof, Jump4All in Langenzenn, die Tanzschule Streng, die Climbing Factory und die Kickfabrik in Nürnberg sowie das Fürther Kriminalmuseum. Neu an Bord ist u.a. der Ninjawarrior Germany Park in Nürnberg.
Alle wichtigen Infos zur Buchung und die Vergünstigungen findet ihr hier:
www.ferienpass.fuerth.de
Kostenloses Live Web-Coaching am 25.07.24
Schlafmangel, Rückenschmerzen und ein schreiendes Baby: Mit Kind kommen viele neue Herausforderungen auf ein Paar zu. Die eigenen Bedürfnisse und die Partnerschaft bleiben oft auf der Strecke. Das kann zu Konflikten führen. Was (werdende) Eltern dagegen tun können – darüber sprechen wir im kommenden familienst@rk Web-Coaching:
Kinder da, Liebe weg? Wie die Partnerschaft im Familienalltag lebendig bleibt
am Donnerstag, den 25.07.2024, um 20:30 Uhr
im Live-Stream auf familienland.bayern.de
Eltern fragen, Fachleute antworten
Eltern können im Chat Fragen stellen, die im Live-Gespräch oder im Chat von pädagogischen Fachleuten beantwortet werden.
Für alle, die nicht live dabei sein können, steht das Coaching wie immer im Nachgang auf familienland.bayern.de zur Verfügung.
Wohlfühlstadt: Eine Stadt, die das Wohlbefinden und die Lebensqualität ihrer Bewohner*innen und Besucher*innen fördert.
Wo und wie zeigt sich unsere Stadt Fürth als Wohlfühlstadt? Dies kann nach den Vorstellungen des Festivalteams viele Bereiche betreffen, wie „Urbaner Raum und öffentliches Leben“, „Gesundheit und Bildung“, „Wirtschaft(en)“, „Bauen und Wohnen“, „Mobilität und Verkehr“ oder “Natur im Stadtraum”.
Das Festivalteam stellt ein vielfältiges Festival mit unterschiedlichsten Menschen und Ansatzpunkten auf die Beine. Es möchte dabei zeigen, wie wir gemeinsam eine lebendige, inklusive, innovative, klimaresiliente, zukunftsfähige Wohlfühlstadt gestalten können.
Alle Infos, Veranstaltungen & Termine: www.fuerth-im-uebermorgen.de/das-festival-2024
Dieser Elternkurs ist für alle Eltern, die sich auch schon mal gefragt haben:
…Ist es normal, dass mein Kind vor dem Süßigkeitenregal schreit? …Dürfen gute Eltern mal genervt sein? (Antwort: Ja!) …Schade ich der Bindung zu meinem Kind, wenn ich Grenzen setze? …Geht es anderen Eltern auch so wie mir?
Termine: Mo, 17.06., Mo, 01.07., Mo, 15.07.2024 jeweils 18.00 bis 20.00 Uhr
Ort: Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle der Diakonie für den Landkreis Fürth
Kosten gesamt: Einzelperson: 30,00 Euro / Elternpaar: 50,00 Euro
Veranstalter: Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstellen der Stadt Fürth und der Diakonie für den Landkreis Fürth
Alle Infos zu den Themen und der erforderlichen Anmeldung finden Sie Im Flyer (PDF) >>
Die Kunstwerke werden im Anschluss in zwei Schaufenstern des Sara-Internetcafés präsentiert. Diese wurden mit Mitteln der Städtebauförderung zum dauerhaften Kinder-Kunst-Fenster umgebaut und stehen auch nach der Veranstaltung dem Spielhaus und der Schule der Phantasie zur Verfügung.
Auf viele interessierte Kinder freuen sich die Veranstalter: Aufsuchende Sozialarbeit, das Koordinierte Stadtteilnetzwerk, das Quartiersmanagement, Sara Internet Café, die Schule der Phantasie, das Soziale Zentrum sowie die Künstlerinnen und Künstler aus der Theaterstraße.
Wann und wo?
Start-Treffpunkt: 10.05. um 14 Uhr
im Spielhaus Fürth, Theaterstraße 7
(bitte pünktlich um 14 Uhr da sein, sonst ist eine Workshop-Teilnahme nicht möglich)
Das monatlich stattfindende Café für Alleinerziehende lädt alle Eltern aus den Stadtteilen Hardhöhe, Hard und Scherbsgraben mit ihren Kindern jeden 1. Sonntag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr zum Austausch, Netzwerken und Entspannen ins Jugendhaus Hardhöhe ein. Für Verpflegung (gegen Spende) und Kinderbetreuung ist gesorgt.
In liebevoller, zwangloser und wertschätzender Atmosphäre gibt es im Café Herz und Seele die Möglichkeit zum offenen Austausch, zur Freizeitgestaltung, Hilfe bei Erziehungsfragen durch ein geschultes Team aus ehrenamtlichen Helfer*innen und vieles mehr. Vor allem wollen wir eine schöne Zeit bei Kuchen, Tee oder Kaffee verbringen, während die Kinder spielen.
Nächster Termin: Sonntag, 05.05.24, 15-17 Uhr
Ort: Jugendhaus Hardhöhe, Hardstraße 231, 90766 Fürth
Infos/Kontakt:
Koordiniertes Stadtteilnetzwerk Fürth Hard
Die Standorte sind mit einem „Fürth bewegt“ Banner z. B. in Bäumen markiert. Die genauen Standorte finden Sie auf der Website. Kinder dürfen selbstverständlich immer mitgebracht werden.
Neu: Kurse für Eltern und Kind, Kurse zum Auspowern (+++)
Neue Standorte: Stadeln (Wiese beim Wasserrad) Eigenes Heim (Wiese gegenüber AWO Kindergarten in der Riemenschneiderstr.)
Die Teilnahme ist kostenlos, und ohne Anmeldung möglich.
Einfach vorbeikommen und mitmachen!
Alle Infos & den Termin-Flyer gibt’s hier: www.fuerth-bewegt.de
Die Pfingstferien stehen vor der Tür und das Fürther Ferienprogramm bietet ein unschlagbares Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche!
Das städtische Ferienangebot verspricht eine abwechslungsreiche Auswahl an Aktivitäten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte – sei es für Medienliebhaber, Sportskanonen, Abenteurer, Künstler oder Entdecker.
Die Anmeldung für das Ferienprogramm startet am 27. April um 10:00 Uhr und bietet spannende Highlights sowie bewährte Klassiker.
Die Angebote können bereits jetzt auf der Website eingesehen werden:
Online Anmeldung ab 27.04., 10 Uhr unter: www.ferien.fuerth.de/online-anmeldung/
Tag der offenen Tür am 20. April: Alle sind eingeladen!
Mit buntem Rahmenprogramm für Familien (Vorführungen „Leckeres Pausenbrot“, Bobbycar Rennstrecke, Glücksrad, uvm.), Führungen durch das betreute Wohnen für Senioren, verschiedene kulinarische Angebote zu familiengerechten Preisen, eine Fotobox, Musik, Clown und gute Unterhaltung sowie einem offiziellen Festakt ab 13 Uhr mit Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung, moderiert von Martin Rassau. Alle Infos im Einladungs-Flyer (PDF)
Samstag, 20.04.2024, 11-16 Uhr
Familienzentrum Rosengarten
Rosenstraße 16 – 20
90762 Fürth
Fühlen Sie sich gestresst im Alltag?
Dipl. Psychologin Hamiye Sarikeklik informiert über Folgen von Stress und klärt über Entspannungsmöglichkeiten auf.
Wo: Familiencafé Rosengarten, Rosenstr. 16-20 / 1. Stock
Wann: Do, 18.4.2024 / 10-12 Uhr
Anmeldung unter Tel.: 0911/772799 beim Mütterzentrum/Mehrgenerationenhaus
Kosten: Spende erbeten
Die Betreuung findet von 02. – 05.04.2024 im Spielhaus Fürth, Theaterstr.7, statt und richtet sich an Kinder von 6-12 Jahren.
Der Betreuungszeitraum ist Dienstag bis Donnerstag von 7:30 Uhr (nach Absprache auch 7:00 Uhr) bis 17:00 Uhr, und am Freitag von 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr.
Die Betreuung kostet 120,- €, Geschwisterkinder bekommen 10% Ermäßigung und zahlen 108,-€.
Im Preis sind das Mittagessen und die Materialkosten inbegriffen.
Täglich gibt es spannende Kreativ-Workshops und Bewegungsangebote, wo für jeden Kindergeschmack etwas dabei sein wird…
Alle Infos und Anmeldung: www.fuerther-buendnis-fuer-familien.de/ferienbetreuung
Wenn Ihr Kind eingeschult wird, ist das ein wichtiges Datum. Sie müssen nun auch entscheiden, ob Ihr Kind nach der Schule betreut werden soll oder nicht.
Weil Eltern dazu oft Fragen haben, hat das Bildungsbüro ein Video gemacht, in dem erklärt wird, was die Unterschiede zwischen Offenem Ganztag, Gebundenem Ganztag und Hort sind. Das Video gibt es auf Türkisch, Griechisch, Rumänisch, Deutsch, Englisch, Russisch, Bulgarisch, Polnisch und Arabisch.
Auskünfte zur Schulanmeldung erteilen die zuständigen Schulleitungen oder die Staatlichen Schulämter in der Stadt und im Landkreis Fürth, 90763 Fürth, Stresemannplatz 11, Telefon 0911 9773-1731. Dort finden Sie auch eine gute Übersicht über alle Grundschulen in Fürth.
(Quelle: Bildungsblitz – der Bildungsnewsletter der Stadt Fürth)
Das KINDERWAGENKINO ist die Lösung! Kinofilme mit Baby entspannt am Vormittag anschauen!
Das Babylon zeigt von Dezember bis Ende März wieder jeden Mittwoch einen ausgewählten Film um 11 Uhr, der Ton wird leiser sein als üblich, der Saal nicht ganz abgedunkelt werden.
Das Café öffnet schon ab 10:00 Uhr, es gibt Kuchen, Kaffee, Tagessuppen und kleine Snacks. Das Babylon hat ausreichend Platz für Kinderwägen, einen neuen Winkeltisch und Flaschenwärmer!
Termine: bis Ende März jeden Mittwoch um 10:30 Uhr
Wo: BABYLON – KINO AM STADTPARK , Nürnberger Strasse 3 , 90762 Fürth
Eintritt: nur 8,00 € (inkl. 1 alkoholfreiem Willkommensgetränk)