TIPPS & AKTUELLES:
Am 23. September feiern wir gemeinsam den Weltkinder- und Jugendtag!
Es haben sich wieder viele Vereine, Organisationen und Einrichtungen für die Ständemeile und das Bühnenprogramm angemeldet.
Das kunterbunte Mitmachfest wird erneut den nördlichen Teil des Südstadtparks beleben.
Für große und kleine Kinder und Jugendliche ist was dabei. Kommst du auch?
Wann: 23. Septemer, 14 – 18 Uhr
Wo: Südstadtpark Fürth
Website: www.weltkindertag-fuerth.de
Kinder und Jugendliche haben Rechte! Daran sollen Erwachsene immer wieder erinnert werden. Deshalb gibt es den Weltkinder- und Jugendtag.
bei der Erziehung haben viele Eltern hohe Ansprüche an sich selbst – und geraten dadurch unter Druck. Das Umfeld und die Medien verstärken häufig das Gefühl, noch mehr tun zu müssen, um das Beste zu geben. Aber es kann nicht alles perfekt funktionieren – und muss es auch nicht. Denn „gut genug“ genügt und davon handelt das kommende familienst@ark Web-Coaching:
„Wunderbar unperfekt: Weniger Stress, mehr Gelassenheit im Familienalltag“
am Donnerstag, den 28.09.2023, um 20:30 Uhr
im Live-Stream auf familienland.bayern.de
Eltern fragen, Fachleute antworten
Mit den Web-Coachings möchte das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gemeinsam mit dem Bayerischen Landesjugendamt ganz konkret Familien unterstützen. Im Mittelpunkt stehen daher Fragen, die Erziehende beschäftigen. Beim kommenden Coaching geht es z. B. darum:
Was ist wichtig, um eine gute Beziehung zum Kind zu gestalten? Wie kann es Eltern gelingen, mehr Leichtigkeit in den Erziehungsalltag zu bringen? Warum sollte man auch auf die eigenen Bedürfnisse achten?
Außerdem können Eltern im Chat Fragen stellen, die im Live-Gespräch oder im Chat von pädagogischen Fachleuten beantwortet werden.
Für alle, die nicht live dabei sein können, steht das Coaching wie immer im Nachgang auf familienland.bayern.de zur Verfügung.
Die Kinder- und Jugendkultur-Wochen werden in Zusammenarbeit zwischen dem Netzwerk Kinderfreundliche Stadt e.V. und dem Bildungsreferat veranstaltet.
Als Ersatzfläche dient von Montag, 18. September, bis Samstag, 21. Oktober, der Bahnhofplatz.
Am Freitag, 15., und Samstag, 16. September, lockt der Fürther Grafflmarkt wieder zahlreiche Trödel-Liebhaber in die Altstadt.
Wer seinen Trödel verkaufen möchte, kann bereits jetzt online unter www.reservix.de oder vor Ort beim Fürther Nachrichten Ticket-Point in der Schwabacher Straße 106 eine Platzkarte erwerben. Die Gebühren für die freibelegbaren Flächen, die am Donnerstag, 14. September, eingezeichnet werden, werden weiterhin in bar und vor Ort abkassiert.
Alle Infos zu Standgebühren, Bedingungen, Standplan, etc. gibt es hier auf fuerth.de >>
Der Pass kann nach Registrierung auf der Website gebucht werden.
Das Highlight des Ferienpasses ist zweifellos der kostenfreie Eintritt ins Fürther Sommerbad am Scherbsgraben während der gesamten Sommerferien. Einfach den QR-Code am Drehkreuz vorzeigen und der Badespaß kann beginnen.
Auch dabei sind PIXELS in Fürth, das Babylon Kino, der Kletterwald Weiherhof oder das Jump4All in Langenzenn, die Tanzschule Streng, die Climbing Factory und die Kickfabrik in Nürnberg sowie das Fürther Kriminalmuseum. Neu an Bord sind u.a. das Tucherland und das Freizeitbad Atlantis.
Eine vollständige Liste mit allen Vergünstigungen und alle wichtigen Informationen finden Sie auf der Website www.ferienpass.fuerth.de.

Die mehrfach ausgezeichnete Kinderferienbetreuung des Netzwerks Fürther Bündnis für Familien hat noch freie Plätze. Da der Bedarf der Partnerfirmen und -behörden abgedeckt ist, können sich alle anmelden, die noch einen Betreuungsplatz brauchen.
DAS ANGEBOT:
Die Betreuung findet von 14.-18.08.2023 im Jugendhaus Hardhöhe, Hardstr. 231 statt und richtet sich an Kinder von 6-12 Jahren.
Der Betreuungszeitraum ist Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr, und am Freitag von 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr.
Für die Anmeldung und weitere Fragen steht Ihnen die Projektleitung der Firmenferienbetreuung, Maria Livadiotou, zur Verfügung.
Tel: 0911-974 1566; Mobil: 0152 52498700
E-mail: maria.livadiotou@fuerther-buendnis-fuer-familien.de
bei all dem, was in der Welt los ist, fällt es Kindern und Jugendlichen oft schwer, mit Zuversicht in ihre Zukunft zu blicken. Das Aufwachsen an sich hält ja sowieso schon genügend Herausforderungen bereit, dazu kommen Leistungsdruck, die Nachwirkungen von Corona, der Klimawandel, Krieg, Inflation usw. Das alles kann zusätzlich belasten. Wie Eltern Ihre Kinder unterstützen können, einen guten Umgang mit Unsicherheiten und Ängsten zu finden – davon handelt das kommende familenst@rk Web-Coaching:
„Zuversicht trotz Krisen: Wie Kinder und Jugendliche Vertrauen in sich und die Zukunft finden“
am Donnerstag, den 29.06.2023, um 20:30 Uhr
im Live-Stream auf familienland.bayern.de
Eltern fragen, Fachleute antworten
Mit den Web-Coachings möchte das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gemeinsam mit dem Bayerischen Landesjugendamt ganz konkret Familien unterstützen. Im Mittelpunkt stehen daher Fragen, die Erziehende beschäftigen. Beim kommenden Coaching geht es z. B. darum:
Welcher Umgang mit Auseinandersetzungen ist förderlich? Wie kann man verhindern, dass Konflikte entstehen oder zumindest nicht eskalieren? Wie kann man sie gut lösen, wenn es doch einmal so weit kommt?
Außerdem können Eltern im Chat Fragen stellen, die im Live-Gespräch oder im Chat von pädagogischen Fachleuten beantwortet werden.
Für alle, die nicht live dabei sein können, steht das Coaching wie immer im Nachgang auf familienland.bayern.de zur Verfügung.
Am Samstag, den 10.06.2023, wird von 10 bis 16 Uhr am ersten Stadelner Hofflohmarkt gegraffelt was das Zeug hält. Luftballons an den Eingängen weisen den Weg. Es darf also wieder gestöbert, gehandelt und geplauscht werden! Infos unter: www.hofflohmarkt-fuerth.de
Vom 03. Juni bis zum 09. Juni können alle Kinder aus der Innenstadt das Angebot, das von pädagogischen Kräften begleitet wird, von jeweils 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr nutzen. Neben dem offenen Spiel wird es auch eine Reihe von Zusatzangeboten geben. Mit den Trainer*innen von Fürth Bewegt gibt es unterschiedliche Bewegungsangebote wie z.B. Yoga oder Fitness für Kids. Außerdem wird der Skatecoach mit einem Workshop vorbeikommen.
Den Flyer mit allen Infos gibt es hier >>>
Wann:
3. – 9. Juli, immer 14-19 Uhr
Wo:
Hof der Pfisterschule
Pfisterstraße 25 / Ecke Mathildenstraße
Eintritt:
Freier Eintritt, ohne Anmeldung
Tanzen und Trommeln …Farbschleuder … Angelspiel …Murmelrennbahn … Artistik …Wikinger-Schach …Tubulum – Abflussorgel…Essen vom Holzkohlengrill …Große Tombola mit tollen Preisen …und vieles mehr !
Kommt vorbei!
Wann: Freitag, 2. Juni, 15 bis 18 Uhr
Wo: im Pfisterschulhof, Pfisterstraße 25
Eintritt: 2,- €
Straßen sind für alle da! An den Aktionstagen machen sich Kinder, Eltern, Freund:innen und Schulen für kinder- und fahrradfreundliche Orte, sichere Schulwege und selbstständige Mobilität stark.
Fürther Kidical Mass: Sonntag, den 07.05 um 14:00 Uhr auf dem Grünen Markt.
Die Aktion wird vom ADFC KV Fürth organsiert und von Families4Future unterstützt.
Alt und Jung sind dazu eingeladen, an den Schnupperangeboten verschiedener Bewegungsarten wie Yoga, Fitness, Tai-Chi, Rückenfit, Line Dance, Faszientraining, Tänze aus aller Welt, Nordic Walking, Bewegung für die grauen Zellen, Qigong u.v.m. kostenlos teilzunehmen. Neu: Achtsame Naturerlebnisse.
Alle Infos gibt es auf www.fuerth-bewegt.de und im Flyer 2023 (PDF)
Es ist wieder für alle etwas dabei – egal ob Experimentierfreaks, Sportskanonen, Reiselustige, Kunstbegeisterte, Zauberlehrlinge oder Wissbegierige.
Ein Highlight ist die wieder zum Leben erweckte Kinderkirchweih des Spielhaus Fürth.
Ein 4-tägiges Projekt mit enorm viel Mitmachpower inklusive Mittagessen für nur 25 Euro:
„Hier kannst du einen eigenen Kirchweihstand bauen – zum Beispiel ein Angelspiel, einen eigenen Fühlpfad, eine Geisterbahn, eine selbstgebaute Trommel, ein Tubulum, eine Murmel-Rennstrecke… Außerdem kannst du auch Trommeln und Tanzen lernen.
Und beim großen Abschlussfest am 2. Juni von 15.00 bis 18.00 Uhr bist du der Star. Du hast deine eigene Kirchweihbude und bist an diesem Tag die Chefin oder der Chef.“
Natürlich gibt es auch wieder viele tolle Ausflüge im Programm. Zudem wie immer zahlreiche Kreativ-, Sport- und Medienangebote und vieles mehr.
Jetzt Angebote ansehen unter: www.ferien.fuerth.de/online-anmeldung
Wir sind im Rahmen des Bundesprogramms „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ Ihre Ansprechpartner bei Fragen rund um das Thema Kindertageseinrichtungen.
Alle wichtigen Informationen, die Ihnen bei der Suche nach einem Platz in der Kindertagesbetreuung im Stadtgebiet Fürth helfen (Übersicht aller Kindertageseinrichtungen, Info und Hilfe zum Anmeldeverfahren, Vergabe von Plätzen, Vertragslaufzeiten eines Betreuungsvertrages etc.) finden Sie außerdem beim Informationsportal Kitaplatz.
Hier gibt es den Flyer „Kita-Einstieg“ Deutsch-Ukrainisch (PDF)

Es ist nie zu spät, Neues zu lernen oder Wissen zu vertiefen! Ob Bankgeschäfte, Einkaufsmöglichkeiten, Post … vieles verändert sich derzeit grundlegend. Geschäfte und Filialen schließen und verweisen auf ihr Online-Angebot. Aber wie funktioniert das? Die Volksbücherei zeigt es Ihnen – zusammen mit der vhs und der fübs! In drei kostenlosen Kursen begleiten wir beim Einstieg in die digitale Welt.
Lernen Sie mit Gleichgesinnten in verständlicher Sprache die Möglichkeiten digitaler Technologie kennen – anschaulich und alltagsnah.
Wann?
17. April, 14 bis 17 Uhr
24. April, 14 bis 17 Uhr
8. Mai, 14 bis 17 Uhr
Wo? Innenstadtbibliothek Carl Friedrich Eckart Stiftung
Friedrichstraße 6a, 90762 Fürth
Eine Anmeldung ist notwendig.
Das geht digital bei der vhs Fürth oder telefonisch bei der fübs (Tel. 0911 974 1785).
Alle Kurse sind Bestandteil der Reihe Dabei sein & Dranbleiben, können aber auch einzeln gebucht werden. Die Teilnahme ist kostenfrei, die benötigten Geräte werden zur Verfügung gestellt
Das Ferienprogramm der Stadt Fürth hat diese Osterferien wieder viele tolle Angebote für Euch im Programm: Ausflüge, z.B. in die Therme Erding, zum Reiterhof Urmuneit, ins Legoland oder die Kickfabrik. Es gibt ein Girls-Festival, eine Krimi-Werkstatt, eine Schnitzeljagd und spannende Bienenerlebnistage. Zudem natürlich wie immer zahlreiche Kreativ- und Sport- und Medienangebote.
Jetzt anmelden unter: www.ferien.fuerth.de/online-anmeldung
im Familienalltag kommt es leicht zu Konflikten – wenn Kinder ihre Grenzen ausloten, Eltern unterschiedlicher Meinung sind oder Kinder untereinander streiten. Dass Auseinandersetzungen an sich nichts Schlechtes sind, sondern Beziehungen sogar stärken können – davon handelt das elfte familenst@rk Web-Coaching: „Was ist eigentlich los? Dicke Luft im Familienalltag – da hilft nur reden“am Donnerstag, den 30.03.2023, um 20:30 Uhr auf familienland.bayern.de
Eltern fragen, Fachleute antworten
Mit den Web-Coachings möchte das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gemeinsam mit dem Bayerischen Landesjugendamt ganz konkret Familien unterstützen. Im Mittelpunkt stehen daher Fragen, die Erziehende beschäftigen. Beim kommenden Coaching geht es z. B. darum:
Welcher Umgang mit Auseinandersetzungen ist förderlich? Wie kann man verhindern, dass Konflikte entstehen oder zumindest nicht eskalieren? Wie kann man sie gut lösen, wenn es doch einmal so weit kommt?
Außerdem können Eltern im Chat Fragen stellen, die im Live-Gespräch oder im Chat von pädagogischen Fachleuten beantwortet werden.
Für alle, die nicht live dabei sein können, steht das Coaching wie immer im Nachgang auf familienland.bayern.de zur Verfügung.
Die Welt der digitalen Medien verändert sich ständig und bietet unendliche Möglichkeiten. Dennoch ist es möglich, auf unkomplizierte Art und Weise als Eltern einen guten Überblick über Themen der Mediennutzung seines Kindes zu bekommen.
Ihr sucht nach Empfehlungen und Informationen zu Medienerziehung – ohne Kosten, ohne Werbung, ohne Stress? Dann meldet euch bei den neu entwickelten „SCHAU HIN!-Medienkursen für Eltern“ an.
Mehr Info hier und direkt auf der Website: www.medienkurse-fuer-eltern.info
Die Jugendberatungsstelle KIQ – Kompetenzen im Quartier hat ihren Namen und ihre Angebote geändert – sie heißt jetzt nur noch Jugendberatungsstelle und bietet drei unterschiedliche Beratungsangebote an. Es gibt ein Beratungsangebot für Jugendliche bis 24 Jahren, die beim Jobcenter gemeldet sind. Es gibt auch eine spezielle Beratung für wohnungslose Jugendliche. Und für alle Fürther Mittelschüler*innen gibt es den KIQ-Mobil-Beratungsbus, der regelmäßig alle Fürther Mittelschulen ansteuert.
Donnerstag 23.2.2023 & Freitag 24.2. & Samstag 25.2.
je 14-17 Uhr in der Rudolf-Breitscheid Str. 37 im Gemeindehaus der Auferstehungskirche (Hinterhaus).
Ab 5 Jahren mit den Eltern ab 8 Jahren auch alleine
Freitag und Samstag gibt es auch zeitgleich Perlenbasteln mit Silke
–> Anmeldung am besten bei Stefan MOrbach unter jugendtreff@evg-fuerth.de
Zu einer Reise in die Savanne lädt der Kinderfasching am Sonntag, 12. Februar, 14 Uhr in der Stadthalle.
Unter dem Motto „Abenteuer Afrika“ begeben sich die Kleinen auf Safari und erkunden Landschaften und spannende Tierwelten.
Auf dem Programm stehen Spiel, Spaß, Musik, Tanz und Zauberkünstler Urs Jandl überrascht mit spannenden Tricks. Für den letzten Feinschliff am Kostüm sorgt eine Schminkfee und eine Tombola lockt mit tollen Preisen.
Weitere Infos unter www.stadthalle-fuerth.de/kinderfasching-2023.
Karten gibt es in der Stadthalle, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de.

am 26. Januar 2023 im Jugendkulturhaus OTTO
Das Thema Ess-Störungen betrifft mehr Jugendliche als man denkt. Betroffen sind vor allem Mädchen und junge Frauen im Alter von etwa 12 bis 25 Jahren, aber auch Jungs und junge Männer sind immer häufiger davon betroffen. Aus diesem Grund haben wir die Ausstellung „Klang meines Körpers“ nach Fürth geholt und bieten in Zusammenarbeit mit der Psychosozialen Beratungsstelle der Caritas und mit Unterstützung des Vereins „dick und dünn Nürnberg e.V.“ eine Projektwoche vom 23.-27. Januar im Jugendkulturhaus OTTO an.
Für Schulklassen bieten wir Führungen an, in denen sie einen Einblick in die Welt der Betroffenen bekommen, Grundwissen zu Ess-Störungen und Möglichkeiten der Unterstützung erfahren.
Für Eltern gibt es am 26.1. um 18.30 Uhr einen kostenlosen Elternabend:
Verstehen, Erkennen, Ansprechen und Helfen, sowie Bewältigen. Wie erkenne ich ob mein Kind eine Ess-Störung hat? Wie damit umgehen? Wo bekomme ich Hilfe? Vortrag mit anschließender Fragerunde.
Alle Informationen gibt es im Flyer(PDF) und hier auf der Website der Abteilung Jugendarbeit.
Veranstalter und Anmeldung:
Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Florian Friedrich
E-Mail: jugendschutz@fuerth.de , Tel.: 0911-810 98 33
Spiele ausleihen für die Weihnachtsferien
In den Tagen vor den Weihnachtsferien können in Stadt- und Landkreis Fürth wieder Spiele aus einem riesigen Fundus ausgeliehen werden. Darunter befinden sich natürlich die ausgezeichneten Spiele des Jahres in den unterschiedlichen Kategorien, die Preisträger des Deutschen Spielepreises und die Neuheiten von den Internationalen Spieletagen in Essen. Das mobile Spieleregal des Brettspielfiebers fährt verschiedene Stationen in Stadt- und Landkreis an. Termine in Fürth:
Montag, 19., bis Donnerstag, 22. Dezember
15 bis 18 Uhr: Fronmüllerstraße 34 (Kinder- und Jugendzentrum Alpha1)
In der Woche nach den Ferien können die Spiele wieder zurückgegeben werden.
Weitere Infos unter www.brettspielfieber.de.

Sie unterstützen die Bürgerinnen und Bürger in annähernd allen Lebenslagen, initiieren nachbarschaftliche Projekte und Veranstaltungen.
Mehr Informationen und die Anlaufstellen der einzelnen Netzwerke finden Sie hier: www.stadtteilnetzwerke-fuerth.de
am 8. Dezember 2022 findet der zweite bundesweite Warntag statt.
An diesem Warntag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel.
Mit einem Heulton von einer Minute Dauer wird an diesem Tag um 11.00 Uhr in weiten Teilen Bayerns sowie des Bundesgebiets die Auslösung des Sirenenwarnsystems geprobt. Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.
Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen.
Der Sirenenprobealarm findet um 11.00 Uhr statt, damit in Schulen und Kindergärten Lehrkräfte und Erziehungspersonal die Bedeutung des Sirenensignals den Kindern, sowie den Schülerinnen und Schülern erklären können.
Fragen zum Sirenenprobealarm beantwortet das Amt für Brand- und Katastrophenschutz unter der Telefonnummer 0911 / 974-3627. Weitere Informationen gibt es auf www.fuerth.de und hier: https://warnung-der-bevoelkerung.de/

Der FAIRdreht-Markt von und für Künstler*innen und DIY Begeisterte findet dieses Jahr wieder statt. Und zwar am 2. Advent: Sonntag, der 04.12.2022. Dieses Mal allerdings im Kulturcafé Zett9!
In entspannter vorweihnachtlicher Café-Atmosphäre kannst du Stöbern, Inspiration sammeln, lokale Eigenproduktionen und Künstler*innen unterstützen und vielleicht auch den ein oder anderen Weihnachtseinkauf schon erledigen.
Dabei sind dieses Jahr Stände mit selbstgemachtem Schmuck verschiedenster Art, Kleidung, diverse Accessoires, Illustrationen & Design, Seifen, Taschen aus Upcycling Materialien, Postkarten und andere Papierarbeiten.
Es gibt leckere (vegane) Kuchen, Kaffee und die ein oder andere DIY Ausporbier- bzw. Mitmachaktion.
Das Zett9 Team und die Standbetreiber*innen freuen sich auf euer Kommen!
Wann: 04. Dezember 2022 12-18 Uhr
Wo: Zett9, Theresienstraße 9, 90762 Fürth
Mehr Info, Fotos und Link zum Presseartikel: zett9.jimdofree.com/fairdreht/
Digitale Spiele lösen bei Kindern und Jugendlichen große Begeisterung aus. Warum Gaming so reizvoll ist, können Eltern oft schwer nachvollziehen und häufig führt es im Familienalltag zu Konflikten. Aber: Es stecken auch viele Chancen darin.
Mit ein bisschen Wissen und Verständnis rund um die digitale Welt, können Eltern ihre Kinder in allen Altersstufen gut begleiten, wenn es um passende Spiele und sinnvolle Grenzen geht.
Infos und Unterstützung gibt es dazu hier im Web-Coaching: Mit Michael Gurt vom JFF, Institut für Medienpädagogik, sprechen wir über die Faszination, die Risiken, die notwendigen Grenzen, aber auch die Chancen beim Gaming – und beantworten live Ihre ganz persönlichen Fragen zu dem Thema.
Wie immer können Sie einfach kostenfrei zuschauen und mitchatten auf familienland.bayern.de. Für die Teilnahme sind weder Voranmeldung noch Registrierung erforderlich.
Für alle, die nicht live dabei sein können, steht das Coaching wie immer im Nachgang auf familienland.bayern.de zur Verfügung. Gut zu wissen: Das gesamte Web-Coaching wird live von einem Gebärdensprachendolmetscher übersetzt.
Alle fünf Jahre fragt das Statistische Bundesamt ausgewählte Haushalte, wofür sie ihr Geld ausgeben. Von diesen Daten hängen wichtige Leistungen für Familien und Kinder ab. Sie beeinflussen, wie hoch die Unterstützung für Kinder im neuen Bürgergeld und wie hoch der Kinderzuschlag ausfällt. Auch das Kindergeld und der steuerliche Kinderfreibetrag sowie der Mindestunterhalt und der Unterhaltsvorschuss hängen von diesen Daten ab.
Deshalb bittet das Statistische Bundesamt Bürgerinnen und Bürger um ihre Teilnahme an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe.
Familien erhalten dafür eine höhere Aufwandsentschädigung, insgesamt 150 Euro pro Familie mit mindestens einem minderjährigen Kind als Anerkennung für den damit verbundenen Aufwand und als Dank für die Unterstützung.
Sie können sich unter folgendem Link für eine Teilnahme melden: www.evs2023.de/teilnahme.
Alle wichtigen Informationen finden Sie im Faltblatt zur EVS2023 (PDF)
Wer etwas abgeben möchte oder etwas braucht, ist hier genau richtig!
Alles was in deinem Keller oder auf dem Dachboden ungenutzt schlummert, kannst du während der Öffnungszeiten bei uns abgeben. Die Sachen sollen Freude machen – also sauber und funktionstüchtig sein.
Falls du etwas brauchst, kannst du in unserem Verschenke-Raum nach Herzenslust stöbern. Mitnehmen ist erlaubt, auch wenn man nichts mitgebracht hat.
– Anlieferung nur zu Fuß und in maßvollen Mengen
– Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften – Maskenpflicht im Innenraum!
– Nur Sachen abgeben, die sauber, intakt, leicht transportierbar und funktionstüchtig sind.
Alle wichtigen Infos gibt’s im Flyer (PDF) und auf der Website von Nimm&Gib Fürth
Wir freuen uns sehr auf eure Schlummerstücke und auf freiwillige Spenden, wenn ihr gerne etwas Geld geben und unsere Arbeit damit unterstützen wollt.
Reparieren statt wegwerfen – Jetzt auch mit Kleidungs- und Fahrradreparatur
Hier unterstützen fachkundige ehrenamtliche Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Elektrogeräten zu untersuchen und wenn möglich gemeinsam zu reparieren. Die notwendigen Materialien/Werkzeuge stehen bereit. Behoben werden alle kleinen Defekte, die ohne teure Ersatzteile und größeren Aufwand repariert werden können. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Besucher können mit ihren Elektrogeräten wie z.B. Lampen, Toaster, Föhn, Computer, Drucker vorbeikommen.
Jetzt auch mit Fahrradreparaturen von der mobilen Fahrradwerkstatt! Und was wäre die tollste Technik ohne die dazu passende Klamotte. Wenn diese ein Loch oder sonstige Makel hat: Hier gibt es Menschen, die diesen Problemen mit Sachverstand und Nähmaschine zu Leibe rücken.
WICHTIG
Bitte wenn möglich vor dem Reparaturtermin unter: repaircafe_fuerth@web.de anmelden.
Alle Infos und ein Video zur Veranstaltung gibt’s hier auf der Website der Kofferfabrik

Zu einem ganz besonderen Gruselfest für kleine Geister und Monster lädt die Halloweenparty am Montag, 31. Oktober, 15 bis 18 Uhr, in die Stadthalle Fürth. Im großen Saal überraschen Obermagier Urs Jandl mit Zauberkünsten und das Geisterteam der Tanzschule Streng, im Eingangsfoyer unterhält ein Puppentheater mit gruseligen Stücken. Dazu gibt es weitere Angebote wie Kinderschminken, Airbrush-Tattoos, eine Malstation und eine Tombola.
Karten kosten im Vorverkauf acht, an der Tageskasse neun Euro. Kinder unter 2 Jahren zahlen keinen Eintritt. Tickets gibt es in der Stadthalle, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und hier unter www.reservix.de.
Stadthalle Fürth, Rosenstraße 50, 90762 Fürth
Telefon: 0911-7491230, E-Mail: stadthalle@fuerth.de
Die Kinder- und Jugendkultur-Wochen bieten ein breites Angebot an Aktionen, Führungen, Ausstellungen, Workshops für Kinder und Jugendliche. Verschiedene Kultureinrichtungen, wie Museen, Kunstgalerie, Ateliers und Bildungseinrichtungen, wie Schulen bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden.
Schülerinnen und Schüler aller Schularten partizipieren an der Gestaltung von Führungen, Ausstellungen und Lesungen. Im Rahmen von Workshops erfahren Schülerinnen und Schüler Vieles über die Fürther Geschichte und über ihre Umwelt. Ziel der Kinder- und Jugendkultur-Wochen ist es, eine nachhaltige, lebendige und offene Kultur mit allen Bildungs- und Kulturinstitutionen zu generieren und viele Begegnungsstätten in ihrer Vielfalt für junge Menschen zu erleben.
Alle Termine und Angebote gibt’s im Flyer (PDF)
Die Fürther Feier zum Weltkindertag steht traditionell unter dem Motto: „Deine Welt – entscheide mit!“ und wird seit vielen Jahren im Fürther Südstadtpark unter der Schirmherrschaft von Herrn Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung groß gefeiert.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder vielfältige Mitmachstationen zum Ausprobieren, Experimentieren, Spielen und Entdecken!
Der Weltkinder- und Jugendtag 2022 findet am 24.09.22 von 14:00 – 20:30 Uhr im Südstadtpark statt. www.weltkindertag-fuerth.de
www.bildung-fuerth.de/schulhofsommer/
Wann: So, 21.08.22, 10:30 bis ca.11:30 Uhr
Wo: Freilichtbühne im Fürther Stadtpark (Siehe Google Maps)
Eintritt: FREI – Spenden gern gesehen

Mit dem Ferienpass gibt es freien Eintritt ins Fürther Freibad und viele andere Vergünstiungen

Das Fürther Ferienprogramm bietet erstmals einen Ferienpass an.
Fürther Kinder und Jugendliche von 6-15 Jahren erhalten damit während der ganzen Sommerferien tolle Vergünstigungen bei über 50 Anbietern. Für alle ist etwas dabei – folgende Kategorien sind mit im Boot: Spiel, Sport (Outdoor und Indoor) und Spaß, Museen, Galerien, Freizeitparks, Kinos und Virtual Reality, tierische Erlebnisse und Spannendes für alle Sinne. Es geht sogar ab in die Lüfte und bis ins Weltall.Das Highlight ist der kostenlose Eintritt ins Sommerbad Fürth.
Der Pass kostet 5,- Euro und kann ab sofort nach Registrierung auf der Website gebucht werden.
Es gibt ihn als Pass zum Ausdrucken und auch als Handy App.
Alle Infos gibt es auf www.ferienpass.fuerth.de
Natürlich gibt es auch, wie gewohnt, wieder viele tolle Angebote im Sommerferienprogramm!
Alle Infos, Angebotsübersicht und Anmeldung unter: www.ferien.fuerth.de/online-anmeldung

Скасування безкоштовного проїзду для біженців з України
Seit 31.Mai 2022 ist es für Geflüchtete aus der Ukraine nicht mehr möglich den Öffentlichen Nahverkehr ( Zug, Busse, U-Bahn) umsonst zu nutzen.
Wir empfehlen euch das 9-Euro – Ticket für die Monate Juni, Juli und August. Der Kauf dieses Tickets berechtigt zur bundesweiten Nutzung des Nah- und Regionalverkehrs.
З 31 травня 2022 року скасовується безкоштовний проїзд місцевим громадським транспортом (потягом, автобусом, метро) для біженців з України.
Рекомендуємо Вам придбати квитки вартістю 9 євро/місяць – на червень, липень та серпень.
Купівля цього квитка дає право користуватися місцевим та регіональним транспортом по всій країні.
ANMELDUNG UND WEITERE INFOS:
Fübs (Fürther Fachstelle für Seniorinnen und Senioren
und die Belange von Menschen mit Behinderung)
Telefon 0911 – 974-1785
E-Mail: fachstelle-fuebs@fuerth.de
Info-Flyer als PDF
Für alle, die …
… innerhalb der kommenden 5 Jahre in Rente gehen… gerade in Rente gehen… gerade in Rente gegangen sind… diesen Übergang bewusst gestalten wollen.
7 Termine ab 17.5. jeweils Dienstag von 19:00 – 22:00 Uhr
im Quartierbüro Spiegelfabrik
Koordiniertes Stadtteilnetzwerk Oststadt
Lange Straße 53, 90762 Fürth
Teilnahmebeitrag 40€ (Ermäßigung für Fürth-Pass)
Anmeldung
Stadt Fürth – fübs
0911 – 974-1785 fachstelle-fuebs@fuerth.de

Ihr könnt euch noch für viele tolle Angebote und Ausflüge, z.B. ins Legoland Günzburg oder die Therme Erding anmelden. Für den 2-tägigen Ausflug in den Europapark Rust wurde der Preis reduziert und es können nun auch jüngere Kinder mitfahren. Wie immer sind auch tolle Kreativangebote, wie eine Holzmanufaktur, Nähkurse und Theater im Programm. Sporliches ist ebenfalls wieder geboten, wie ein Mädchen-Fußball-Tag beim SV Poppenreuth, ein Parkour-Camp oder ein Skike-Einstegerkurs. Auch das Girls*Camp des Medenzentrums Connect und die Zeltlager freuen sich noch auf Teilnehmer:innen.
Jetzt Angebote ansehen und anmelden unter: www.ferien.fuerth.de/online-anmeldung
(Das Angebot des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend. „Frühe Bildung. Gleiche Chancen“)
Der Wegweiser steht auf Ukrainisch und Deutsch zur Verfügung:
www.fruehe-chancen.de/themen/integration/wegweiser-kindertagesbetreuung-in-deutschland/
Der virtuelle Vortrag findet am Samstag, den 14. Mai von 15 bis 17 Uhr statt.
Er gibt Eltern nützliches Know-how für einen möglichst konfliktarmen und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien in Familie und Schule.
Der renommierte Medienpädagoge und Digitaltrainer Daniel Wolff (bekannt aus ARD, BR, SZ und Antenne Bayern / www.digitaltraining.de) hat zudem viele praktische Tipps parat, die Sie gemeinsam mit Ihren Kindern sofort ausprobieren können!
Diese Veranstaltung ist auch für das gemeinsame Ansehen mit älteren Kindern oder Jugendlichen im Familienkreis geeignet – vor allem, wenn die Kinder schon ein Smartphone haben oder schon bald eines bekommen sollen.
Merken Sie sich den 14. Mai gleich vor und melden sich für unsere Online-Veranstaltung an. Eine Anmeldung kann direkt unter www.csu-landtag.de/veranstaltung erfolgen.
Das Stadttheater Fürth hat eine ganz besondere Verbindung zur Ukraine, zur Stadt Czernowitz, der traditionellen Hauptstadt der Bukowina. Zu dieser Stadt, die den „Zwillingsbau“ des Fürther Stadttheaters beherbergt verbindet das Stadttheater Fürth eine lange Freundschaft, die mit gegenseitigen Besuchen in den letzten 20 Jahren gepflegt wurde.
Das Stadttheater Fürth erklärt sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine und möchte die humanitäre Arbeit in der Ukraine durch die Organisation „Gedankendach“ mit einem Benefiz-Abend unterstützen.
Freiheit für die Ukraine!
Benefiz-Abend für die Menschen in der Ukraine und unser „Zwillingstheater“ in Czernowitz
Produktion Stadttheater Fürth
mit Jutta Czurda, Heinrich Hartl, Norbert Nagel, Michael Vogtmann und Werner Müller
Schirmherrschaft: Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung
Stadttheater Fürth, Großes Haus, Freitag, 6. Mai 2022, 19.30 Uhr
Eintritt frei (Karten werden für diesen Abend nicht benötigt.)
Barspenden können am Benefiz-Abend abgegeben werden. Sie können aber auch überweisen:
Spendenkonto: Theaterverein Fürth e.V., Sparkasse Fürth, (IBAN DE04 7625 0000 0380 0043 58, Stichwort „UKRAINE“)
Alle Spenden gehen an unsere befreundete deutsch-ukrainische Organisation „Gedankendach“, die mit den Spenden einen wichtigen Beitrag zur humanitären Hilfe in der Ukraine leistet.
Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Menschen diesen Abend mit Ihrem Besuch im Stadttheater Fürth unterstützen würden!
Viele Grüße aus dem Stadttheater Fürth
Die gemeinnützige Initiative für frühe Bildung aus Hamburg hat die Vision, jedem Kind bestmögliche Startchancen ins Leben zu geben. Dafür entwickeln sie Bildungsangebote für Fachkräfte und Familien zur spielerischen Förderung ihrer Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren.
Wir, die Familienbildung der Stadt Fürth und die Initiative für frühe Bildung stehen bereits seit längerem in Kontakt. Unser gemeinsames Ziel ist es, mit diesem Projekt die Eltern zu entlasten und Ihnen nach langen Schließungen und Ausfällen wir Angebote für sich und ihre Kinder zu bieten.
Gemeinsam mit Euch möchte die Initiative für frühe Bildung nun weitere Löwenherzen bilden!
Was heißt das konkret?
Als TEOLEO®-Kursleiter habt ihr dann die Möglichkeit, die TEOLEO®-Entdeckerkurse durchzuführen. Je nachdem, von welcher Einrichtung ihr kommt, kann das entweder eure Kita oder aber auch ein Familienzentrum, Stadtteilzentrum, eine Stadtbibliothek o.ä. sein. Mehr Info bei Martina Kaiser von der Fachstelle Familienbildung: 0911 – 974 1469, Martina.Kaiser@fuerth.de
Hier gibt’s den Flyer. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bitte bis zum 03.05.2022 unter info@teoleo.com an.

Der Oberbürgermeister lädt am Mittwoch, 20. April, erneut zur Sprechstunde beim Samocca-Stand. Bürgerinnen und Bürger, die bei Oberbürgermeister Thomas Jung Anregungen, Anliegen oder konstruktive Kritik zu den Entwicklungen in der Stadt Fürth vorbringen möchten – und das ohne Termin – sind beim bereits vierten „Fürther Markt-Gespräch“ an der richtigen Adresse.
Wann und wo?
Mittwoch, 20. April auf dem Fürther Markt, 16 bis 17 Uhr beim „Samocca“-Stand
Am Sonntag, 3. April, fielen zahlreiche Beschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie.
Einige Regelungen bleiben aber auch in Fürth bestehen, wie z.B. die Maskenpflicht bei Behördengängen. Einen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen gibt es hier auf fuerth.de >>

Інформація для біженців з України
Информация для беженцев из Украины

Wir heißen die geflüchteten Bürger aus der Ukraine bei der Stadt Fürth herzlich willkommen!
Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen zur Anmeldung und Registrierung der Geflüchteten bei der Stadt Fürth.
→ Den Text in deutscher Sprache
→ Den Text in ukrainischer Sprache / Наступний текст українською мовою
→ Den Text in russischer Sprache / Следующий текст на русском
Aktuelle Informationen immer unter www.fluechtlingshilfe-fuerth.de
Das Ferienprogramm der Stadt Fürth bietet in den Osterferien wieder ein vielfältiges Freizeitangebot für Fürther Kinder und Jugendliche an. Es gibt tolle Ausflüge, Sport-, Kreativ- und Medienangebote… da ist für jeden Geschmack was dabei.
Alle Angebote gibt es unter www.ferien.fuerth.de/online-anmeldung
Die Online-Anmeldung ist ab Samstag, 19. März, 10 Uhr, möglich.
Telefonische Anmeldung Mo-Do: 0911 – 974 15 66 (9 bis 12 Uhr) oder 0911 – 974 15 61 (14 bis 17 Uhr)
DIE SEITEN SIND VORERST NUR AUF DEUTSCH ABRUFBAR – Übersetzungen auf Ukrainisch und Russisch für die gesamte App sind in Auftrag. Da Integreat aber inzwischen in über 70 Kommunen verfügbar ist, wird das leider noch eine Weile dauern. Für alle Helfenden und lokale Akteure können die Seiten aber dennoch schnell wichtige Infos liefern.
Die Integreat-App findet man auch kostenfrei als Smartphone-App im GooglePlay-Store und im App Store von Apple.
Einmal heruntergeladen lässt sich die App auch offline benutzen.
Das Babylon Kino und das Integrationsbüro der Stadt Fürth zeigen innerhalb der internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. März bis zum 27. März ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm zum Thema: Rassismus! Wir setzen ein Zeichen gegen Ausgrenzung, für Solidarität von Menschen unterschiedlicher Herkunft und für ein Miteinander in unserer Gesellschaft.
Der Eintrittspreis beträgt jeweils 5,- €.
Mehr Infos gibt es im Flyer , Tickets gibt es an der Kasse im Babylon Kino und
unter www.babylon-kino-fuerth.de.
Auch die bayerische Staatsregierung erreichen täglich Anfragen, wie man helfen kann. Deshalb wurde eine Website eingerichtet, wo Sie sich informieren und als Helfer melden/registrieren können. Was wird gebraucht:
Alle Behörden und großen Hilfsorganisationen bitten darum, ihnen bevorzugt Geldspenden für die Ukraine oder die Nachbarländer zukommen zu lassen. Warum? Einzelne Sachspenden in Form von Gegenständen einzusammeln, zu transportieren und vor Ort zu verteilen, ist zu kompliziert und aufwändig. So können Sie sich persönlich engagieren:
Derzeit werden dringend Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete und Dolmetscher für ukrainische und russische Sprache, sowie innerbayerische Transportmöglichkeiten benötigt.
Wie und mit welchen Hilfeleistungen Sie am besten unterstützen können, erfahren Sie hier: www.stmi.bayern.de/mui/ukraine_hilfe/
Die ersten Geflüchteten aus der Ukraine sind in Fürth angekommen.
Das Sozialreferat der Stadt Fürth stellt aufgrund der aktuellen Situation verschiedene Angebote bereit, darunter eine Online-Wohnraumbörse für Kriegsflüchtlinge, eine Service-Hotline und eine zentrale E-Mail-Adresse. Auf der Website der Stadt Fürth finden Sie alle weiteren wichtigen Informationen rund um das Thema. Etwa wie Sie privaten Wohnraum über die Wohnraumbörse zur Verfügung stellen können. Aber auch wann und wo Sie Sachspenden abgeben können und welche weiteren Hillfsaktionen es gibt. Auch ein Spendenkonto wurde eingerichtet. Alle aktuellen Infos hier:
www.fuerth.de/Home/vorbereitungen-fuer-fluechtende-aus-der-ukraine.aspx
Die Website wird fortlaufend aktualisiert!

Da der Bedarf innerhalb unserer Partnerfirmen UVEX, SIEMENS, KURZ, ERGO DIREKT, BRUDER, KLINIKUM FÜRTH und HORLOMUS für Ostern 2022 abgedeckt ist, können sich ab jetzt alle anmelden, die noch einen Betreuungsplatz für ihr(e) Kind(er) brauchen.
Die Betreuung findet von 19. – 22.04.2022 im Spielhaus Fürth statt und richtet sich an Kinder von 6-12 Jahren. Betreuungszeitraum: Di – Do, 7:30 – 17:00 Uhr und Fr, 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr.
Die Betreuung kostet 120,- €, Geschwisterkinder bekommen 10% Ermäßigung.
Im Preis sind das Mittagessen, die Material- und Ausflugskosten inbegriffen.
Mehr Info & Anmeldung: auf der Website oder direkt bei Maria Livadiotou:
maria.livadiotou@fuerther-buendnis-fuer-familien.de , Tel: 0911-974 1566
Viele ältere Menschen in der Stadt benötigen Hilfe bei alltäglichen Kleinigkeiten. Daher hat das Mütterzentrum eine weitere Nachbarschaftshilfe ins Leben gerufen:
Das „SeLA“- Projekt ( Selbstbestimmtes Leben im Alter)
SeniorInnen können Unterstützung anfragen z.B. für:
Hilfe beim Einkauf, kleine Reparaturarbeiten und handwerkliche Leistungen, kleine Gartenarbeiten, Unterstützung und Begleitung von Ämtergängen, Begleitung zu Ärzten und Kulturveranstaltungen.
Welche Kosten entstehen den SeniorInnen?
Die ehrenamtlichen Helfer erhalten pro Stunde eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 5.- Euro
Wer kann sich ins Projekt einbringen?
Engagierte ab 16 Jahren, sie benötigen ein polizeiliches Führungszeugnis.
Hier geht’s zur Website

Projektkoordination: Renan Enez
Tel: 0911- 772799
E-Mail: selamuetterzentrum@web.de

Auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums erfahren Sie, was Eltern wissen müssen in Bezug auf Quarantäneregelungen, Testnachweispflicht, Betreuungsvoraussetzungen, etc.
HIER finden Sie immer alle aktuellen Informationen und Informationsblätter in Bezug auf die Kindertagesbetreuung zum Nachlesen und Herunterladen. Es gibt auch Elternbriefe. Insbesondere die FAQs werden stets aktualisiert.
Wer Kinder erzieht, erlebt ständig Gerangel um Grenzen. Ob in der Trotzphase mit den „Nein – doch – nein“ -Attacken, dem ersten Loslösen vom Elternhaus bei Schulkindern oder Diskussionen um Ausgehzeiten und Mediennutzung bei Jugendlichen.
Warum ist das Setzen von Grenzen so wichtig? Und wie können wir unseren Kindern mehr und mehr Freiraum eröffnen?
Im ELTERN-COACHING gibt Familienprofi Eva Schröder praktische Tipps vom Behüten bis zum Begleiten.
So können Sie dabei sein:
Eltern-Coaching live am Donnerstag, 10. Februar, um 20:30 Uhr
Reden Sie mit, stellen Sie Ihre Fragen rund um Grenzen und Freiräume in der Erziehung im Live-Chat. Oder kommen Sie einfach nur zum Zuschauen vorbei.
Wann: 10.02.22 ab 20:30 Uhr
Keine vorherige Anmeldung nötig, alle Infos zur Teilnahme gibt es hier

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Es werden Erst- und Zweitimpfungen durchgeführt. Eine Booster-Impfung ist möglich, wenn die letzte Immunisierung mindestens fünf Monate zurückliegt.
Bei der Impfung müssen ein Personalausweis oder Reisepass sowie der Impfpass und die Versichertenkarte vorgezeigt werden. Alle Infos und Termine gibt es hier >>>
Das Fürther Impfzentrum bietet an drei Samstagen im Januar und Februar Impfungen für Bürgerinnen und Bürger ab zwölf Jahren an. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Alle Infos, Standorte und Termine gibt es hier >>>
Tipps von Fachleuten gibt's beim Virtuellen Elternabend am 27. Januar - Teilnahme kostenlos!
Oft sind es nur einfache Kniffe, die es braucht, um wieder Kraft und neue Energie für Körper und Geist zu tanken – Lassen Sie uns gemeinsam Wege finden, wie Sie diese in Ihrem Alltag umsetzen können.
Referentin: Lisa Darlapp, Fachstellenleitung Gesundheitsregion Plus Fürth
Für wen: Für Eltern von Grundschulkindern und der Unterstufe
Wann: 27.01.22 ab 18 Uhr
Ort: findet ONLINE statt
Anmeldung: Zum Anmeldeformular >>>
Die Teilnahme ist kostenlos, nur eine kurze Anmeldung ist erforderlich.
Mehr Info und Kontakt: Florian Friedrich: www.jugendarbeit.fuerth.de/erzieherischer-kinder-und-jugendschutz/
Für Treffen mit ungeimpften Personen gibt es extra Regelungen.
Zudem hat die Stadt Fürth eine Allgemeinverfügung zum Ansammlungsverbot auf öffentlichen Plätzen an Silvester erlassen.
Alle Infos und die Regeln im Detail gibt es hier: www.fuerth.de/Home/Leben-in-Fuerth/coronavirus/

An den Adventswochenenden können Bürgerinnen und Bürger ihren Impfschutz bei Sonderimpfaktionen ausschließließlich für Booster-Impfungen in der Grünen Halle in Fürth auffrischen lassen. Eine Terminvereibarung ist notwendig.
Zu beachten ist u.a., dass die Zweitimpfung mindestens fünf Monate zurückliegen und eine homogene Impfreihenfolge* bestehen muss. Alle Infos hier auf fuerth.de
Was steckt hinter dem Verhalten meines Kindes? Wie reagiere ich in Streitsituationen richtig? Wie kann ich mich wieder versöhnen? Wie stärke ich das Selbstbewusstsein meines Kindes? Und wo finde ich Hilfe, wenn ich nicht mehr kann? Mit all diesen Fragen sind Eltern nicht allein. Hilfe bieten insbesondere die Erziehungsberatungsstellen in Bayern.
Stellen Sie Ihre Fragen im Live-Chat. Einfach als Gast anmelden und los geht’s! Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr Info zur Veranstaltung & Teilnahme auf familienland.bayern.de
Keine Zeit am 14.12.? Kein Problem: Die Coachings können auch im Nachgang auf dem Familieninfo-Portal familienland.bayern.de als Video abgerufen werden. Ebenso werden dort häufig gestellte Elternfragen und Antworten der Experten eingestellt.
Tipps von Fachleuten beim Virtuellen Elternabend am 9. Dezember - Teilnahme kostenlos!
Hier wollen wir Tipps für eine gute Auswahl geben.
Die Teilnahme ist kostenlos, nur eine kurze Anmeldung ist erforderlich.
Für wen: Für Eltern von Kindern ab Grundschulalter
Wann: 9.12.21 ab 18 Uhr
Ort: findet ONLINE statt
Anmeldung: Zum Anmeldeformular >>>
Alle Infos, weitere Termine und Themen finden Sie auf der Website:
www.jugendarbeit.fuerth.de/erzieherischer-kinder-und-jugendschutz
Kontakt: Florian Friedrich, jugendschutz@fuerth.de, 0911-810 98 33

Seit 13.11.21 haben wieder alle Bürgerinnen und Bürger – unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus – Anspruch auf mindestens einen kostenlosen Antigen-Schnelltest pro Woche. PCR-Tests sind nach wie vor kostenlos für Personen, die Symptome haben oder deren Schnelltest positiv ausgefallen ist. Aber auch bestimmte Personengruppen ohne Symptome haben Anspruch darauf. Hierzu zählen neben Kindern unter 12 Jahren u.a. auch Personen, die Angehörige in Pflegeheimen besuchen (sie erhalten von der Einrichtung Berechtigungsscheine).
Alle Infos zu den Testmöglichkeiten, zur Berechtigung für kostenlose Tests und die Teststellen finden Sie hier:
www.fuerth.de/Home/Leben-in-Fuerth/coronavirus/testmoeglichkeiten-auf-einen-blick.aspx
An allen Standorten ist eine Terminreservierung inzwischen wieder zwingend notwendig.
Alle Infos, Orte und Termine: www.agnf.org/impfaktion
Virtueller Elternabend im Rahmen der Veranstaltungsreihe Eltern sein in Pandemiezeiten am 18.11.21
Die Veranstaltungen finden größtenteils online statt. Die Teilnahme ist kostenlos, nur eine kurze Anmeldung ist erforderlich. Am 18.11. geht’s um das Thema:
18.11.21, 18:00 Uhr: Nur noch Zocken, Chatten, Streamen? – Warum digitale Spiele/Medien so wichtig für unsere Kinder sind
Für wen: Für Eltern von Kindern ab 5. Klasse
Ort: findet ONLINE statt
Anmeldung: https://connectlive.de/Archive/5785
Alle Infos, weitere Termine und Themen finden Sie im Flyer und auf der Website:
www.jugendarbeit.fuerth.de/erzieherischer-kinder-und-jugendschutz/
Koordination & Kontakt: Florian Friedrich, jugendschutz@fuerth.de, 0911-810 98 33
Alle Infos und Erläuterungen hier auf fuerth.de
Wann und wo?
Kinder- und Jugendzentrum Alpha1, Fronmüllerstr. 34
vom 05.11.bis 07.11. jeweils ab 14 Uhr.
Am 05.11. bis 24 Uhr, am 6.11. sogar Open End und am 7.11. bis 19 Uhr.
Also intensives Spielen mit allen Sinnen angesagt!
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos!
Auf der Veranstaltung gilt 3G-plus, damit an den Tischen ohne Masken gespielt werden kann. Alle Besucher:innen müssen also vollständig geimpft, genesen oder PCR-getestet sein. Nach den dann geltenden Corona-Regeln kann es Anpassungen geben.
Alle Informationen auf www.brettspielfieber.de

Dazu geben in der Veranstaltungsreihe Fachleute Tipps und Anregungen, wie Stressfaktoren begegnet werden kann, wie Eltern ihre Kinder unterstützen können und wo sie dazu in Fürth konkrete Hilfen finden.
Die Veranstaltungen finden größtenteils online statt. Die Teilnahme ist kostenlos, nur eine kurze Anmeldung ist erforderlich. Es sind mehrere Veranstaltungen, los geht’s Ende Oktober mit:
28.10.21, 18:30 Uhr: Eltern sein in Pandemiezeiten – Was unsere Kinder für ein gutes Aufwachsen brauchen und wer dabei hilft
Für wen: Für Eltern von Kindern ab der Grundschule
Ort: findet ONLINE statt (auf dem virtuellen Festivalgelände von DigIT+)
Anmeldung: https://connectlive.de/Archive/5678
In Vorträgen, Workshops, Gesprächsrunden und an Infoständen können Eltern an diesem Abend mit Fachleuten Kontakte knüpfen und ins Gespräch kommen.
Alle Infos, weitere Termine und Themen finden Sie im Flyer und auf der Website:
www.jugendarbeit.fuerth.de/erzieherischer-kinder-und-jugendschutz/
Koordination & Kontakt: Florian Friedrich, jugendschutz@fuerth.de, 0911-810 98 33
Wenn sich die Dreijährige morgens kreischend weigert, in die Kita zu gehen. Wenn sich Geschwister lautstark mit Spielsachen bewerfen. Wenn das eigene Kind ein anderes gebissen hat. Oder wenn der pubertierende Teenager gegen die eigenen Eltern rebelliert. Es gibt viele Situationen, in denen Eltern die Wut und Aggression ihrer Kinder intensiv erleben.
Wie reagiere ich richtig? Was sind die Gründe für die geballte Ladung Kinder-Wut? Und wo finde ich Hilfe, wenn ich nicht mehr weiterweiß? Über diese Fragen sowie Ihre ganz persönlichen Themen sprechen wir mit unserem Experten Dr. Hermann Scheuerer-Englisch.
Stellen Sie Ihre Fragen im Live-Chat. Einfach als Gast anmelden und los geht’s! Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr Info zur Veranstaltung & Teilnahme auf familienland.bayern.de und auf facebook
Keine Zeit am 12.10.? Kein Problem: Die Coachings können auch im Nachgang auf dem Familieninfo-Portal familienland.bayern.de als Video abgerufen werden. Ebenso werden dort häufig gestellte Elternfragen und Antworten der Experten eingestellt.

Familien können seit dem 23. September 2021 den vergünstigten Familienurlaub bei den Familienerholungseinrichtungen buchen. Wie genau das funktioniert und wer einen Anspruch auf die staatliche Förderung hat, erfahren Sie hier:
www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie/corona-auszeit-fuer-familien
Es gibt auch ein Info-Heft in leichter Sprache


Mehr Info zu den Wahlen in Fürth gibt’s hier auf fuerth.de
Informationen in leichter Sprache:
Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit hat ein Wahl-Hilfe-Heft zusammengestellt. Damt Sie gut informiert sind und wissen, wie die Wahl abläuft:
Wahl-Hilfe-Heft (PDF)

Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Alle aktuellen Teststellen auf fuerth.de
- Es gibt keine Kontaktbeschränkungen mehr
- An Orten mit Maskenpflicht reicht jetzt eine medizinische Gesichtsmaske
- Sport ist wieder ohne Einschränkungen möglich. Es gelten nur die allgemeinen Regeln
- Die Regeln für Veranstaltungen wurden deutlich gelockert
- Es gibt nur noch einen relevanten 7-Tage-Inzidenzwert von 35. Von diesem Inzidenzwert hängt im Regelfall ab, ob 3G gilt oder nicht
- Es gibt jetzt eine bayernweite Krankenhausampel. Sie soll verhindern, dass das Gesundheitssystem überlastet wird
Auf der Website werden häufige Fragen zu den aktuellen Regelungen von der Bayerischen Staatsregierung beantwortet.
Was genau in Fürth gilt, lesen Sie hier:
www.fuerth.de/Home/aktuelle-corona-regelungen-in-fuerth.aspx

Alle Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Buchung gibt es natürlich auch auf:
www.vhs-fuerth.de/programm
Es gibt wieder viele tolle Angebote und Kurse – vor Ort aber auch online – aus den Themenbereichen Gesellschaft – junge vhs | Beruf – Neue Technologien | Sprachen – Integration | Gesundheit – Ernährung | Kunst – Kultur – Kreativität | Grundbildung
Anmeldungen sind vor Ort, telefonisch und online möglich.
www.fuerth.de/Home/aktuelle-corona-regelungen-in-fuerth.aspx
Mehr Info und die aktuellen Cornaregelungen für Fürth/Bayern gibt’s hier:
www.fuerth.de/Home/aktuelle-corona-regelungen-in-fuerth.aspx

(Quelle: Bundesregierung)

Aber auch das „Herbstvergnügen“, das 2020 mit Fahrgeschäften und Imbisständen an mehreren Plätzen zumindest für etwas Kirchweih-Gefühl sorgte und den Schaustellerbetrieben eine Einnahmemöglichkeit bot, fällt ersatzlos aus. Grund sind die aktuell geltenden Infektionsschutzregeln – diese sind strenger als im letzten Jahr.
Mehr Info zu den Absagegründen, dem Procedere und dem Statement von Horst Müller gibt es hier in der Stadtnachricht „Keine Kärwa und kein Herbstvergnügen“ vom 19.08.2021 auf fuerth.de
Der Schulhof ist von Montag bis Samstag, zwischen 13 und 18 Uhr, donnerstags bis 20 Uhr, geöffnet.
☕ Donnerstags von 18 bis 20 Uhr können sich Eltern und Nachbar*innen im Pop-up Café treffen.
🎈 An den Samstagen gibt es ein besonderes Mitmachangebot:
14. August, 13 bis 16 Uhr: „Superhelden“ Theater, Verkleidung
21. August, 14 bis 16 Uhr: „Freie Kunstwerkstatt“
28. August, ab 14 Uhr: „Trauminseln“ aus Knetwachs
4. September, ab 14 Uhr: „Zirkus“
11. September, ab 15 Uhr: „Tanz“ Tanzaufführung und kleine Choreografien zum Mitmachen
Krowis Puppenbühne, Zauberei mit Jo Mayr und Kinderschminken
Los geht’s mit Krowis Puppenbühne und dem aufregenden Theaterstück um den Drachen Lupo. Er soll auf ein frischgelegtes Drachenei aufpassen. Der Wille ist da doch die Müdigkeit überkommt ihn. Als er wieder aufwacht, ist das Ei weg! Wie er es wiederbekommt und sich schließlich doch als guter Hüter herausstellt, müsst Ihr selber sehen.
Weiter geht’s mit Kinderschminken. Janika Lieb verwandelt Euch in Drachen, Prinzessinnen u.v.m. und erfüllt Euch nahezu alle Wünsche!
Schließlich betritt Zauberkünstler Jo Mayr die Bühne und nimmt Euch mit in die Welt der Magie. Dabei werdet auch Ihr zu Zauberkünstlerinnen!
Kindernachmittag: Puppenbühne, Zauberei und Kinderschminken
Sonntag den 08.08.2021 – 16:00 Uhr, Einlass: 15:00 Uhr
Um dabei zu sein, müsst Ihr Tickets buchen – ein paar gibt es noch:
Info & Tickets unter: www.sommer-freiheit.de/events/kindernachmittag

Mehr Info im Artikel der Fürther Nachrichten vom 28.07.21
und auf: www.fuerth.de/Home/sommerstrassen-sorgen-fuer-spiel-und-spass.aspx
Der Pfad ist ab 29. Juli für alle Bürgerinnen und Bürger von Jung bis Alt frei zugänglich. Es sind keine Vorkenntnisse oder Ausrüstung notwendig.
Mehr Info gibt es im Flyer zum Yoga-und Entspannungspfad der Stadt Fürth
mit verschiedenen kostenfreien Yoga-Angeboten :
11:00 Uhr „Sonnengruß“-Runde für alle von Jung bis Alt
12:00 Uhr Bewegte Yoga-Mittagspause
18:00 Uhr After-Work-Yogarunde
Für die Teilnahme an den Yoga-Angeboten wird eine kurze Anmeldung unter Angabe des gewünschten Kurses an sport@fuerth.de benötigt.

Südstadt: Neumannstraße zwischen Flößaustraße und Weizenstraße
Eigenes Heim: Finkenschlag zwischen Erich-Klabunde-Straße und Feldstraße
Innenstadt: Pfisterstraße zwischen Mathildenstraße und Marienstraße
Die Sommerstraßen starten am Freitag, 30. Juli, für den Zeitraum der Sommerferien (Pfisterstraße nur bis 15.8.).
Mehr Info: www.fuerth.de/Home/sommerstrassen-sorgen-fuer-spiel-und-spass.aspx
Eine gute Partnerschaft macht uns glücklich! Doch wie gelingt das auch auf Dauer – im Alltag mit seinen kleinen und großen Hürden? Ein wichtiger Baustein: Miteinander reden! Das ist in einer Paarbeziehung nicht immer einfach und dabei so wichtig. Was macht also eine gute Partnerschaft aus? Welche Rolle spielt Kommunikation und wie gelingt sie?
Stellen Sie Ihre Fragen im Live-Chat. Einfach als Gast anmelden und los geht’s! Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr Info zur Veranstaltung & Teilnahme auf familienland.bayern.de und auf Facebook
Die Betreuung findet von 02. bis 27.08.2021 im Kinder- und Jugendhaus Hardhöhe statt und richtet sich an Kinder von 6-12 Jahren.
Betreuungszeit ist von 7:30 Uhr (nach Absprache auch 7:00 Uhr) bis 17:00 Uhr.
Die Betreuung ist nur wochenweise buchbar und kostet 140,- € pro Woche, Geschwisterkinder zahlen 125,-€.
Im Preis sind Mittagessen, Materialkosten und Ausflugsgebühr inbegriffen.
In jeder Woche findet ein Tagesausflug statt, z.B. Stadtrallye, Schwimmbäder, Bowling und Schnitzeljagd. Täglich gibt es spannende vielfältige Workshops, Spiel- und Bewegungsangebote, wo für jeden Kindergeschmack etwas dabei sein wird: Badebomben, Fußballturnier, Trickfilm, Tanz, Batiken, Makramee, Yoga, Catch the Flag und noch viel mehr.
Mehr Info und Anmeldung
Maria Livadiotou
Tel.: 0911-974 1566, mobil: 0152 52498700
E-Mail maria.livadiotou@fuerther-buendnis-fuer-familien.de
www.fuerther-buendnis-fuer-familien.de
Alle wichtigen Infos hier auf fuerth.de, Anmeldung: https://agnf.org/impfaktion


Als Highlight gibt in der ersten Sommerferienwoche die AUFBÄUMEN! FERIENAKADEMIE IM KULTURGEWÄCHSHAUS. Ein besonderes Ferienangebot das Natur, Nachhaltigkeit mit und durch Kunst eine Woche als Thema hat. Hier können sich Kinder gemeinsam mit Künstlern der Jugendkunstschule jeden Tag einem neuen, spannenden Thema als Workshop zuwenden.
Das Programm wird unterstützt durch das Referat IV der Stadt Fürth.
Mehr Info zu den Workshops: schulederphantasie-fuerth.de/angebote/ferienprogramm/
Anmelden kann man sich auch über das Ferienprogramm der Stadt Fürth.
Die Angebote sind ab 30. Juni auf der Website einsehbar.
Anmelden könnt ihr euch ab 10.07.2021 unter:
www.ferien.fuerth.de/online-anmeldung/

Zugleich wird das 15-jährige Jubiläum der Schule der Phantasie Fürth/Franken unter dem Motto AUFBÄUMEN! gefeiert.
Mehr Info und Programm:
fuerth-im-uebermorgen.de/fest-2021/ und
fuerth-im-uebermorgen.de/2021/06/21/aufbaeumen-15-jahre-schule-der-phantasie-fuerth-franken/
Programm:
11:00: Silke Schlichtmann liest aus „Mattis und die Sache mit den Schulklos“ (6-9 Jahre)
13:30 -14:45: Vorlesespaß (4-6 Jahre)
15:00: Kinder philosophieren (6-10 Jahre)
Mehr Info zu „LESEN!“ und das gesamte Programm finden Sie im PDF und hier:
www.fuerth.de/Home/leben-in-fuerth/kultur/LESEN

www.infra-fuerth.de/privatkunden/corona-hinweise
Der Besuch im Scherbsgrabenbad ist unter der Einhaltung gewisser Regeln möglich.
Im Heft finden Sie Informationen zu den vielfältigen Angeboten, wie dem Offenen Familiencafé, der Kinderbtreuung, verschiedenen Services für Familien sowie regelmäßigen Kursen und offenen Angeboten.
Es gibt zahlreiche tolle Angebote für Jung und Alt.
Schauen Sie rein: MamaMia-Programmheft Sommer-/Wintersemester 2021 (PDF)
Und hier geht’s zur Website: www.muetterzentrum-fuerth.de
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Fürth heute den fünften Tag in Folge unter 50. Dadurch können ab Freitag, 4. Juni weitere Erleichterungen in Kraft treten. > Alle aktuellen Regelungen immer auf fuerth.de
Die Idee: Zeitlich begrenzt wird in einer Straße der Verkehr deutlich reduziert und der gewonnene Freiraum der Wohnbevölkerung für Spielen, Bewegung und Aufenthalt im Freien zur Verfügung gestellt.
Jetzt sind die Fürtherinnen und Fürther gefragt: Bis So., 13. Juni, können Vorschläge, welche Straßenabschnitte als Sommerstraßen in Frage kommen, eingereicht werden.

Online ist inzwischen vieles möglich, hier einige Highlights zu verschiedensten Themen:
Yoga für Kids und Teens, Stretchen lernen leichtgemacht, Dein Hund kann Kunst, Makramee Wandbehang, Handlettering, Schokokuchen aus dem Kühlschrank, DIY Blumen, coole 5 Minuten Frisuren, Minecraft selbst programmieren, Fürth Craft Online, Das Geheimnis der drahtlosen Elektrizität, Mathe zum Nachbauen und Ausprobieren,…
Auch Ausflüge und Sportangebote, wie z.B. Skiken sind im Programm. Diese können natürlich nur stattfinden, wenn es die bis dahin geltenden Regeln zulassen.
Alle Angebote und Anmeldemöglichkeit auf www.ferien.fuerth.de/online-anmeldung
Familie – toll, aber oft auch ganz schön anspruchsvoll. Das Leben mit Kindern (und Eltern) ist eine echte Herausforderung. Immer wieder kommen Fragen und Schwierigkeiten auf – mit dem unterschiedlichen Alter der Kinder, mit individuellen Bedürfnissen und Problemen. Durch die Corona-Pandemie werden Probleme oft noch verstärkt. Was, wenn Eltern nicht weiterwissen? Oder wenn‘s mal hakt – z. B. in der Partnerschaft oder im Alltag mit den Kindern?
am Dienstag, den 11.05.2021, um 20:30 Uhr im Live-Stream auf familienland.bayern.de
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich
Mehr Info zur Veranstaltung auf familienland.bayern.de
Im Mittelpunkt stehen die Fragen der Eltern. Ihre Fragen im Chat werden auch im Live-Format aufgegriffen.

Das Sicherheitskonzept, das der Tiergarten bereits bei der kurzen Öffnungsphase im März 2021 umgesetzt hat, bleibt bestehen.
Das bedeutet, dass sich alle Gäste vor dem Besuch online über die Internetseite des Tiergartens registrieren müssen. Zudem müssen sie einen Negativ-Test (nicht älter als 24 Std.) vorlegen.
Alle Infos und die Möglichkeit zur Registrierung/Terminbuchung gibt es hier:
www.tiergarten.nuernberg.de/ihr-besuch/corona-information.html
Die Sieben-Tage-Insidenz hat am Montag, 26. April, einen vorläufigen Höchstwert von über 300 erreicht. Somit gelten hier nun strengere Bestimmungen, zum Beispiel:
Weiterhin Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr und Kontaktbeschränkungen (1 Haushalt + 1 Person).
Neben Geschäften für den täglichen Bedarf dürfen auch Blumenläden, Gartenfachmärkte und Buchhandlungen öffnen. In anderen Geschäften ist „Click & Collect“ bzw. „Call & Collect“ möglich.Zum Friseurbesuch benötigt man einen Negativ-Test. Die Notbetreuung in Kitas wird eingeschränkt (…) Alle wichtigen Regelungen und Infos hier auf fuerth.de

Auf der Website der Stadt Fürth finden Sie alle Test-, Schnelltestzentren und Apotheken in denen Fürtherinnen und Fürther einen Corona-Test durchführen lassen können: Testmöglichkeiten auf einen Bick
Viele Firmen und Unternehmen beteiligen sich und bieten tolle Angebote zum Informieren und Mitmachen. Aus Fürth ist z.B. Siemens Fürth mit einem Angebot für Mädchen von 14-17 Jahren dabei.
Der Girls’Day findet in diesem Jahr überwiegend digital statt.
Alle wichtigen Infos zum Mitmachen gibt es hier auf girls-day.de
Es dürfen nur Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf z.B. Lebensmittelläden, Apotheken, Optiker, Hörgeräteakustiker, Babymärkte, Tankstellen, Banken oder Sparkassen) uneingeschränkt und inzidenzunabhängig öffnen. Bau- und Gartenmärkte, Gärtnereien, Blumenläden, Buchhandlungen und Schuhgeschäfte nicht mehr. Friseure sowie körpernahe Dienstleistungsbetriebe, die zum Zweck der Körperhygiene bzw. -pflege erforderlich sind (Fußpflege, Maniküre, Gesichtspflege) dürfen unter bestimmten Auflagen öffnen.
Alle wichtigen Regelungen und Infos hier auf fuerth.de


Das funktioniert im Ringtausch: Die Teilnehmer*innen bieten ihre Fähigkeiten an. Für ihre erbrachten Leistungen erhalten sie eine Gutschrift, die sie für eine Gegenleistung ihrer Wahl eintauschen können.
Die Termine und zoom-Links zu den Treffen sind unter https://communities.cyclos.org/Fuerth zu finden.
Mehr Info zu „Nimm & Gib“ auf der Website des Mehrgenerationenhauses Mütterzentrum Fürth
Die Stadt Fürth informiert am Donnerstag, 1. April, über den weiteren Betrieb der Kindertageseinrichtungen. Welche Unterrichtsform nach den zweiwöchigen Osterferien für Schulen gilt, verkündet die Stadt am Freitag, 9. April. Aktuelle Infos immer auf fuerth.de
Dies sind unter anderem alle Personen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, und Menschen, bei denen ein sehr hohes oder hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht.
Alle Personen, die sich impfen lassen möchten, sollten sich ab sofort unter dem bayernweiten Portal www.impfzentren.bayern registrieren. Alle wichtigen Infos hier auf fuerth.de

Während der Osterferien gibt es wieder viele interessante Angebote.
Online ist inzwischen vieles möglich, auch Sport und Bewegung sind im Angebot:
Yoga für Kids und Teens, Stretchen lernen leichtgemacht oder sogar Fußballtraining um zu tricksen wie Messi und Ronaldo.
Die Kreativen und Feinschmecker kommen auch nicht zu kurz:
Badebomben selbstgemacht, Handlettering für Anfänger und Fortgeschrittene, Schokokuchen aus dem Kühlschrank, DIY Blumen oder coole 5 Minuten Frisuren für stylische Mädchen.
Und die Technikfreaks kommen auch auf ihre Kosten:
Minecraft selbst programmieren, Fürth Craft Online, Das Geheimnis der Elektrizität oder Schall und Töne – das Geheimnis der Akustik.
Die Anmeldung startet am 13. März 2021 um 10:00 Uhr
Alle Infos und Anmeldung hier: www.ferien.fuerth.de/online-anmeldung/
Öffnungszeiten:
BRK-Katastrophenschutzzentrum Fürth, Flugplatzstraße 30, 90768 Fürth:
Montag und Mittwoch, 16 bis 20 Uhr
Samstag und Sonntag, 10 bis 16 Uhr
BRK-Bereitschaft Stein, Hauptstraße 69a, 90547 Stein:
Dienstag und Donnerstag, 16 bis 20 Uhr
Samstag und Sonntag, 10 bis 16 Uhr
Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Die Ergebnisse der kostenlosen Tests, die ab einem Alter von 12 Jahren (Update 17.3. Die Testung ist nun ab einem Alter von einem Jahr möglich) vorgenommen werden, liegen nach etwa 15 Minuten vor. Die getesteten Personen erhalten eine Bescheinigung über das Ergebnis. Die Verantwortlichen bitten um Verständnis, falls es aufgrund der erhöhten Nachfrage zu Wartezeiten kommt.
Das KiQ-Team unterstützt via Onlineberatung bei bei Fragen rund um den Einstieg ins Berufsleben, zur persönlichen Zukunftsperspektive, der Ausbildungsstellenakquise, in schwierigen Lebenslagen und zu drohendem Ausbildungsabbruch.
Weitere Infos gibt es auf www.kiq-onlineberatung.de
Was ist für sie besonders herausfordernd?
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat innerhalb ihrer digitalen Dialogreihe mit Familien aus ganz Deutschland über deren Erfahrungen gesprochen.
Hier gibt es das Video auf www.bundeskanzlerin.de
Darüber hinaus unterstützt das Sozialreferat der Stadt Fürth alle Fürth-Pass-Inhaberinnen und –inhaber, die nicht zu dem oben genannten Personenkreis gehören kostenfrei mit entsprechenden Masken. Es werden je fünf FFP2-Masken an die betreffenden Bürgerinnen und Bürger versendet.
Hier gibt es mehr Info zum Fürth-Pass und darüber, wer ihn wo erhalten kann.
-
-
- Speziell für Jugendliche und Eltern: www.corona-und-du.info
- Hilfen für Menschen mit Depression: www.bitte-stoer-mich.de
- Strategien und Tipps im Umgang mit der Krise: www.psychologische-coronahilfe.de
- Kostenloses Krisen-Training: www.starkdurchdiekrise.de
- Telefonseelsorge bei Kummer oder Einsamkeit: (0800) 111 0 111
-
(Quelle:www.facebook.com/fuerth/)
Stadt und Landkreis Fürth informieren umgehend, sobald wieder Impftermine zur Verfügung stehen und eine Kontaktaufnahme mit dem Impfzentrum sinnvoll ist. Mehr dazu hier auf fuerth.de

Das Verbot bezieht ausdrücklich auch private Flächen wie den eigenen Garten oder Balkone mit ein.
Impfungen erfolgen nur nach vorheriger Terminvergabe!
Wer wird geimpft? Einwohner aus Stadt und Landkreis Fürth, die über 80 Jahre alt sind.
Aufgrund der erhöhten Nachfrage und den zunächst begrenzt verfügbaren Impfdosen ist zu Beginn mit längeren Wartezeiten zu rechnen.


Alle teilnehmenden Geschäfte finden Sie hier
-
-
- Ladengeschäfte des Einzelhandels müssen schließen (Ausgenommen der Lebensmittelhandel und andere…)
- Dienstleistungsbetriebe, bei denen eine körperliche Nähe zum Kunden unabdingbar ist (Z.B. Massagepraxen, Friseure,…), sind untersagt.Medizinisch notwendige Behandlungen wie z.B. Physiotherapie sind weiter möglich
- Alle Schulen in Bayern werden geschlossen
- Für die Weihnachtstage 24. bis 26. Dezember wird die bestehende Kontaktbeschränkung angepasst
-
Wie? „(D)ein Herz für Fürth“ Aktions-Gutschein kaufen!
Sie bezahlen nur 80% des Gutscheinwertes. Die Differenz zahlt die Stadt an das Geschäft, in dem der Gutschein eingelöst wird. Das Fördervolumen beträgt insgesamt 10.000€.
-
-
- Die „(D)ein Herz für Fürth“ Aktions-Gutscheine sind in allen teilnehmenden Geschäften einlösbar
- Durch Erwerb eines Gutscheins unterstützen Sie die kleinen Fürther Geschäfte und sorgen dafür, dass Fürth so lebenswert bleibt, wie es ist
- Die Gutscheine sind auch ein super Geschenk und können direkt per Mail versendet werden
-
Jetzt informieren und Aktions-Gutschein kaufen www.ein-herz-fuer-fuerth.de/aktionsgutschein
Leider musste das Team des Ferienprogramms aufgrund der aktuellen Pandemiesituation und den ab 2. November geltenden Bestimmungen alle Präsenzangebote absagen.
Die ONLINE Angebote finden aber wie geplant statt. Es gibt noch freie Plätze!
Jetzt schnell anmelden…: www.ferien.fuerth.de/online-anmeldung
-
-
- Private Feiern und Kontakte sind auf max. 5 Personen oder 2 Haushalte begrenzt
- Veranstaltungen: max. 50 Personen (Außer: Gottesdienste, Demonstrationen, Hochschulen)
- Sperrstunde, Alkoholverkaufsverbot an Tankstellen sowie Alkoholverbot auf öffentl. Plätzen ab 21 Uhr
- Maskenpflicht auf stark frequentierten Plätzen (z.B. Fußgängerzonen)
-
Die Online-Anmeldung ist ab 17.10.2020 möglich.
Neben Angeboten vor Ort, wie z.B. Breakdance, Hörspielproduktion, Chearleading, Seifenwerkstatt oder Boxtraining finden auch wieder Ausflüge statt, etwa in die Therme Erding oder in den Wildpark Hundshaupten. Zudem wird es auch wieder Online-Angebote geben, z.B. „Als die Bilder laufen lernten“ oder „Geheimnisse von Licht und Schatten“, organisiert von der Technischen Hochschule Nürnberg.
Alle wichtigen Infos zu Anmeldung, Bezahlung und Durchführung gibt’s auf der Website des Ferienprogramms.
Hier geht es zu den Angeboten und zur Online-Anmeldung:
www.ferien.fuerth.de/online-anmeldung
17.09., 01.10., 15.10., 29.10.2020 jeweils von 16 bis 18 Uhr, in der Neuen Mitte
Im Rahmen von Fürth im Übermorgen beantworten Freiwillige am mobilen Infostand „grüne Resi“ Fragen rund um Bürgerschaftliches Engagement. Mehr Info hier>>
Semesterbeginn ist der 21.09.20. Bitte informieren Sie sich auf der Website oder beim vhs-Servicebüro vor der Anmeldung über den aktuellen Stand der Veranstaltungen (Änderungen/Absagen wegen Corona-Auflagen sind möglich).
Mehr Info auf www.vhs-fuerth.de/programm
Mehr Info gibt’s hier im Artikel auf nordbayern.de vom 06.08.20
Alt und Jung sind dazu eingeladen, an den Schnupperangeboten verschiedener Bewegungsarten wie Yoga, Fitness, Tai-Chi, Tänze aus aller Welt, Nordic Walking u.v.m. kostenlos teilzunehmen. Neu in 2020 sind speziell konzipierte Angebote für Eltern mit Kindern im Kita- und Schulalter, wie z.B. „FamilienYoga“, „Spaß, Spiel & Tanz“ oder „Animal Athletics“.
Qualifizierte Übungsleiter*innen bieten unterschiedliche Kurse an. Benötigte Materialien sind vor Ort vorhanden. Es sind weder Vorkenntnisse noch Anmeldung erforderlich, um an den Bewegungsangeboten teilzunehmen.
Mehr Info auf www.fuerth-bewegt.de
Sie können das neue Mama Mia als PDF herunterladen.
Und hier geht’s zur Website www.muetterzentrum-fuerth.de
-
-
-
-
- ein Kinderferienprogramm für Kinder von 6 bis 14 Jahren
- ein Jugendferienprogramm für Jugendliche von 14 bis 27 Jahren
-
-
-
Hier geht’s zu Übersicht und Online Anmeldung
Hier finden Sie alle wichtigen Infos und das Ticket-Portal
Die Angebote sind vielfältig. Von Badebomben bauen über Handlettring, Musikkurse, Minecraft, Mobile bauen, Programmieren lernen… bis hin zu Yoga und Zirkustricks.
Die Online-Anmeldung ist auch während der Ferien jederzeit möglich.
Mehr Info und Anmeldung hier: www.ferien.fuerth.de/online-anmeldung
Auf der zentralen Website der Lokalen Bündnisse finden Sie eine Serviceseite rund um das Thema Familien in Corona-Zeiten. Ob finanzielle Unterstützung, Arbeiten von Zuhause aus oder Kinderbetreuung – die Seite gibt wertvolle Tipps für zahlreiche Herausforderungen im alltäglichen Umgang mit der Corona-Pandemie. Die Serviceseite wird fortlaufend aktualisiert. So haben Sie immer alle Neuerungen auf einen Blick.
Schauen Sie vorbei unter: www.lokale-buendnisse-fuer-familie.de/praxiswissen/corona.html
Info-Blatt zum Kinderzuschlag (PDF) | www.notfall-kiz.de | Video zum Thema
Sie informiert rund um das Thema Spielen und listet sämtliche Spielplätze, Jugendspielbereiche und Bolzplätze in der Stadt auf. Inklusive Fotos und Ausstattungsbeschreibung.
Übersicht über alle Kinderspielplätze in Fürth als PDF-Download >>
Gesamte Broschüre „Spielen in Fürth“ als PDF Download >>
Auf der Website der Stadt Fürth äußert sich OB Dr. Thomas Jung per Video zur aktuellen Lage.
Aktuelle Infos immer hier auf fuerth.de
Hier finden Sie Informationen und Hilfe: staerker-als-gewalt.de
Wo es die Masken gibt, erfahren Sie hier: www.fuerther-helfen.de/mund-und-nasenschutz
Es ist notwendig, vorab einen Termin zu vereinbaren.
Mehr Info hier auf fuerth.de
Vor allem für die ältere Generation und für Menschen mit Vorerkrankungen ist es eine ernstzunehmende Bedrohung. Jeder Gang zum Supermarkt oder mit dem Hund kann dazu führen, dass Personen dieser gefährdeten Gruppen mit dem Erreger in Berührung kommen. Um gefährdete Personen zu schützen, haben wir die Initiative Fürther helfen ins Leben gerufen.
Fürther helfen hat als Ziel, dass gefährdete Menschen aus Fürth möglichst vor dem Virus Covid-19 geschützt werden.
Menschen aus den Risikogruppen sollen sich möglichst wenig im öffentlichen Raum bewegen. Wir möchten als Fürther helfen Verantwortung für unsere Nachbarinnen und Nachbarn übernehmen und sie beispielsweise bei nachfolgenden Aufgaben unterstützen:
-
-
-
-
- Lebensmitteleinkäufe erledigen
- Abholungen bei der Apotheke
- Mit dem Hund Gassi gehen
- Gespräche am Telefon
-
-
-
Die Helferinnen und Helfer werden aus Sicherheitsgründen alle Hygienevorschriften äußerst genau befolgen und nach Möglichkeit den Kontakt mit der gefährdeten Person vermeiden, indem Einkäufe vor der Haustüre abgestellt werden.
Um diese Idee in die Praxis umsetzen zu können, brauchen wir Helferinnen und Helfer!
Wenn du Hilfe benötigst, dann gib auf dieser Seite an wo, wann und wie wir dir helfen können oder melde dich unter
0911 / 95 32 51 18 (Mo-Fr, 8-18 Uhr & Sa 10-14 Uhr).
Um das Angebot von Fürther helfen zu verbreiten, kann hier die Idee als PDF heruntergeladen und anschließend geteilt werden.
Corona-Teststation in Betrieb - bitte keinesfalls ohne vereinbarten Termin kommen
In einer Stadtnachricht vom 30.03. äußerst sich OB Dr. Thomas Jung im Video zu aktuellen Lage und dem Test-Procedere.
Aktuelle Informationen immer auf der Website der Stadt Fürth >>
Nach wie vor gelten die Ausgangsbeschränkungen.
Kernpunkt ist, dass die Menschen unbedingt zu Hause bleiben sollen und das Verlassen der Wohnung nur erlaubt ist, wenn triftige Gründe vorliegen. Dazu zählen zum Beispiel der Weg zur Arbeit, das Erledigen von notwendigen Einkäufen sowie Arzt- und Apothekenbesuche, die unbedingt medizinisch erforderlich sind.
Es gibt ein Bürgertelefon für Fürth
für Fragen rund um das Corona-Virus und die damit verbundenen Auswirkungen. Das Telefon ist bis auf Weiteres von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr besetzt, die Rufnummer lautet (0911) 974-3698.
Fragen an die Stadtverwaltung zur Dienstleistung der Ämter
Es gibt ein Bürgertelefon für Fürth
für Fragen rund um das Corona-Virus und die damit verbundenen Auswirkungen. Das Telefon ist bis auf Weiteres von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr besetzt, die Rufnummer lautet (0911) 974-3698.
Aktuelle Informationen immer auf der Website der Stadt Fürth >>
Geschlossene Einrichtungen und weitreichende Ausgangsbeschränkungen
Da sowohl die Zahl der Infizierten, als auch die Zahl der Toten im Freistaat weiterhin sprunghaft steigt und gleichzeitig viele Bürgerinnen und Bürger sich nicht an die vorangegangenen Einschränkungen gehalten haben, hat die Bayerische Staatsregierung am 20.03. eine weitere Allgemeinverfügung erlassen, die weitere Ausgangsbeschränkungen in Kraft setzt.
Kernpunkt ist, dass die Menschen unbedingt zu Hause bleiben sollen und das Verlassen der Wohnung nur erlaubt ist, wenn triftige Gründe vorliegen. Dazu zählen zum Beispiel der Weg zur Arbeit, das Erledigen von notwendigen Einkäufen sowie Arzt- und Apothekenbesuche, die unbedingt medizinisch erforderlich sind.
Gastronomiebetriebe dürfen nur für die Abgabe und Lieferung von mitnahmefähigen Speisen öffnen, alles andere ist untersagt.
Die Allgemeinverfügung gilt zunächst für die kommenden 14 Tage, natürlich auch für Fürth.
Es gibt seit 17.03.2020 ein Bürgertelefon für Fürth
für Fragen rund um das Corona-Virus und die damit verbundenen Auswirkungen. Das Telefon ist bis auf Weiteres von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr besetzt, die Rufnummer lautet (0911) 974-3698.
Aktuelle Informationen auf der Website der Stadt Fürth >>
Alle Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus hat das Robert Koch Institut auf seiner Internetseite zusammengestellt.
Zur Infobroschüre Schwangerschaft – was, wann, wohin? >>
Zum Traumahilfezentrum >>
Mehr dazu gibts hier >>