Fürth-Pass für Ermäßigungen

Fürth-Pass für Ermäßigungen in öffentlichen und privaten Einrichtungen
Den Fürth-Pass erhalten:

    • Fürther, die Arbeitslosengeld II beziehen, bei der Bürgerinformation im Rathaus.
      Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis und den gültigen Bescheid des Jobcenters mit.
      Ein besonderer Antrag ist nicht erforderlich.
    • Fürther, die Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bekommen, im Sozialamt.
    • Fürther, die wirtschaftliche Jugendhilfe (Übernahme der Kinderbetreuungskosten in Kindertageseinrichtungen) der Stadt Fürth erhalten im Jugendamt, Abt. wirtschaftliche Jugendhilfe.

Fürthpass: Preisinformationen (pdf)
Hier lässt sich eine Bürgerinformation über die jeweiligen Ermäßigungen durch den Fürth-Pass herunterladen, sowohl bei öffentlichen als auch bei privaten Einrichtungen: u.a. Museen, Bäder, vhs, Volksbücherei, Musikschule und vieles mehr.

Sozialticket in Form von Mobilitätstalern
Bürgerinnen und Bürger, die im Besitz vom „Fürth-Pass“ sind, können das Sozialticket für Busse und Bahne im Öffentlichen Personennahverkehr in Form von Mobilitätstalern beantragen.

————————————– Weitere Infos ————————————–

Stromspar-Check der Kirchlichen Beschäftigungsinitiative e.V. Fürth
Kostenlose Stromsparberatung: Nach dem Check erhalten Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld beziehende oder Fürthpass besitzende Fürther(innen) gratis wertvolle Stromspartipps und Soforthilfen (Energiesparlampen etc.) im Wert von bis zu 70 Euro.