Das Freiwilligen-Zentrum Fürth (FZF) ist die Anlaufstelle für alle, die ehrenamtlich aktiv werden möchten und eine passende, sinnvolle Tätigkeit suchen.
Wir stellen eine große Auswahl an konkreten Aufgaben bereit und bringen Sie mit gemeinnützigen Organisationen, Gruppen oder Vereinen zusammen, die ehrenamtliche Mitarbeiter suchen. Das FZF koordiniert 20 eigene Projekte für unterschiedliche Zielgruppen, z.B. für Kinder, Senior/innen, Bedürftige und Geflüchtete. Hier können sich Freiwillige in den Bereichen Bildung und Sprachförderung oder auch sozial, handwerklich oder kulturell engagieren. Außerdem vermittelt das FZF Interessierte über die Engagementberatung in über 200 andere Einsatzstellen in ganz Fürth.
Haben Sie Interesse, sich ehrenamtlich zu engagieren?
Dann vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch bei uns oder kommen Sie spontan in unsere Offene Ehrenamts-Sprechstunde, montags zwischen 15-16 Uhr im FZF in der Theresienstraße 3. Interessieren Sie sich besonders für den Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz? Dann kommen Sie gern zur Offenen Beratung, dienstags von 15:30 bis 17:30 im Zukunftssalon, Marktplatz 4.
Die verschiedenen Projekte des FZF können auch eine Hilfe für bedürftige Familien darstellen:
Die „Handwerkliche Nachbarschaftshilfe“ unterstützt Menschen aus Fürth, die mit wenig Geld auskommen müssen, bei kleineren Reparturen zu Hause. Im Projekt 2-gether können Kinder ehrenamtliche Nachhilfe erhalten, in 1:1 Tandems oder einem Gruppenkurs. Unter dem Motto „Ü70 – Aktiv im Alter“ können auch die älteren Familienmitglieder im FZF Anschluss finden, z.B. bei gemeinsamen Spieleabenden, Radtouren, Müllsammel-Spaziergängen und einer Yoga-Gruppe von und für Senior/innen.
Das FZF fördert freiwilliges Engagement in Fürth und versteht sich als unabhängige Anlaufstelle und erfahrener Partner für Bürgerschaftliches Engagement.
Wir unterstützen Bürgerinnen und Bürger, ihre Fähigkeiten und Ideen für die Stadtgesellschaft einzusetzen und Fürth aktiv mitzugestalten. Demokratische Grundsätze, respektvoller Umgang und das ausdrückliche Bekenntnis gegen Rassismus und Diskriminierung sind Grundlage unserer Arbeit. Der präventive Schutz von Kindern und Jugendlichen wird in unseren Projekten konsequent verfolgt.
Website: www.iska-nuernberg.de/fzf/
Telefon (09 11) 2 17 47 82
Öffnungszeiten:
Montag 9:30 bis 18:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch 9:30 bis 13:00
Donnerstag 9:30 bis 16:00 Uhr