Angehörigenberatung / Beratung zu Pflege und Demenz: Die Fachstelle für pflegende Angehörige der Diakonie Fürth
Als Fachstelle für pflegende Angehörige bieten wir Information und Beratung rund um die Themen Pflege und Demenz.
Unsere Beratung und unsere Angebote sind vertraulich, kostenfrei und stehen allen offen.
Anlaufstelle bei Fragen rund um das Thema Pflege in Fürth: Der Pflegestützpunkt Fürth
Der Pflegestützpunkt befindet sich in der Alexanderstrasse 9 und bietet unabhängige, individuelle und kostenfreie Beratung. Dieser steht Rat- und Hilfesuchenden für Fragen rund um das Thema Pflege zur Verfügung. Rufen Sie uns an, wir sind auch für Sie da!
Broschüre / Leitfaden „Älter werden in Fürth“ (PDF)
Informationen, Adressen, Beratungsstellen zum Thema Demenz ab Seite 44.
Demenznetzwerk Fürth
Das 2017 gegründeten Demenznetzwerk Fürth möchte Menschen mit Demenz ein möglichst langes und weitgehend selbstständiges sowie lebenswertes Leben ermöglichen. Ziel ist es, gemeinsam aktiv zu sein, sich zu vernetzen und rund um das Thema Demenz das Angebot in der Stadt Fürth weiter auszubauen.
Fachstelle für Seniorinnen und Senioren und Belange von Menschen mit Behinderung
Viele ältere Menschen leiden unter Gedächtnisstörungen. Manche können durch rechtzeitige ärztliche Behandlung behoben oder verlangsamt werden. Auch Depressionen sind im Alter mit Medikamenten und begleitender Therapie sehr gut behandelbar.
Gedächtnissprechstunde am Klinikum Nürnberg
Die Gedächtnissprechstunde an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums Nürnberg bietet: ambulante Demenzdiagnostik, neuropsychologische Testung, Gedächtnistraining sowie zugehende Angebote in Alten- und Pflegeheimen.
Gedächtniszentrum des Instituts für Psychogerontologie
Das Angebot des Gedächtniszentrums umfasst spezielle Untersuchungen zur Diagnose von Gedächtnisproblemen und verschiedenen Demenzformen wie der Alzheimererkrankung, darüber hinaus werden Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen gezielt behandelt.
Gesprächsgruppe für Angehörige von demenzkranken Menschen
Das Diakonische Werk Fürth bietet unter professioneller Anleitung einen Gesprächskreis für Angehörige von demenzkranken Menschen an. Sie informiert über dementielle Erkrankungen und ihren möglichen Verlauf, über Medikamente und Pflegeversicherung, aber auch Themen wie Vorsorgevollmacht und gesetzliche Betreuung. Termine siehe Website.
Hilfe, Pflege und Betreuung für Demenzkranke ud Menschen mit Alzheimer
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft hat im Auftrag des Bundesfamilienministeriums bundesweite Hilfsangebote für demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen erfasst und eine umfangreiche Auflistung von regionalen oder bundesweiten Adressen ins Netz gestellt.
Lokale Allianz für Menschen mit Demenz
Ein starkes kompetentes Netzwerk um Informationen und Hilfen bei Demenz zu bieten. Mit dem Zuschlag des Bundesprogramms „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ für den Landkreis Fürth sollen nun unter anderem die Vernetzung der Projekte / Einzelakteure, sowie eine gemeinsame Demenzstrategie umgesetzt werden.
Neurologische Universitätsklinik/Poliklinik Erlangen
Die Neurologische Universitätsklinik/Poliklinik Erlangen bietet Diagnostik, Beratung und wenn möglich Therapie zu jedem neurologischen Krankheitsbild an, also auch zu Demenz und Alzheimer. Klinik mit neuropsychologischer Ambulanz und Demenzsprechstunde.
Offene Mediensprechstunde für Senioren im Mehrgenerationenhaus/Mütterzentrum Fürth
SeniorInnen, die Unterstützung und Hilfe beim Umgang mit den digitalen Medien benötigen sind herzlich willkommen. Demenzerkrankte und Angehörige, die Hilfe benötigen können, können auch einen Hausbesuch erhalten.
Veranstaltungen zum Thema Demenz
Auf der Website der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz werden unterschiedliche laufende Angebote wie Gedächtnistraining, Erzähl- Cafés, Schulungen etc. im Landkreis Fürth aufgelistet.
Wegweiser Gerontopsychiatrie in Mittelfranken
Hier finden Sie eine Übersicht über Beratungsstellen, Dienste und Einrichtungen mit Hilfen für ältere Menschen mit Demenz, Depression, Angststörungen, Wahn- oder Suchterkrankungen in Mittelfranken, darunter auch Fürth.
Wohngemeinschaften demenziell erkrankter Menschen
Im Haus „Wohnen am Leonhardspark“
in Nürnberg können bis zu elf an Demenz erkrankte Menschen ein neues Zuhause finden. Qualifizierte Mitarbeiter eines ambulanten Pflegedienstes betreuen, pflegen und versorgen die Bewohner rund um die Uhr.
Die Wohngemeinschaft „Leben wie im Kirschgarten“
befindet sich im Nürnberger Stadtteil Johannis im Erdgeschoß eines Wohnhauses mit 21 behindertengerecht gestalteten Mietwohnungen. Auf einer Wohnfläche von ca. 285qm leben hier 10 Menschen, die an Demenz erkrankt sind.