Alltagsbegleiter-Schulung durch das Mehrgenerationenhaus
Geschulte ehrenamtliche Helfer werden als Alltagsbegleiter/-in im häuslichen Bereich eingesetzt. Sie entlasten pflegebedürftige Personen und leisten Hilfe und Unterstützung bei Aufgaben des alltäglichen Bedarfs im Haushalt.
Alltagsbegleiter/-innen müssen an einer Qualifizierung teilnehmen. Alle Infos auf der Website.
Bayerische Ehrenamtskarte in der Stadt Fürth
Mit der Bayerischen Ehrenamtskarte, die zahlreiche Vergünstigungen – zum Beispiel vergünstigter Eintritt in Einrichtungen und Museen und Freikarten – bietet, wird künftig in Fürth bürgerschaftliches Engagement fürs Gemeinwohl honoriert.
Ehrenamtliches Engagement beim Diakonischen Werk Fürth
Das Diak. Werk Fürth bietet in unterschiedlichen Bereichen die Möglichkeit an, sich ehrenamtlich zu engagieren. U.a. in den Pflegeheimen, beim Besuchsdienst, in der offenen Behindertenarbeit, in der Seniorenbegegnungsstätte, als Sozialpate.
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Dies ist das größte nationale Netzwerk in Europa für die Förderung bürgerschaftlichen Engagements. In ihm haben sich Institutionen und Organisationen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Arbeitsleben, aus Staat, Politik, Medien und Wissenschaft zusammengeschlossen.
Das Freiwilligen-Zentrum Fürth
Das Freiwilligenzentrum Fürth fördert freiwilliges Engagement, stellt eine große Auswahl an konkreten Aufgaben bereit und bringt Bürgerinnen und Bürger mit gemeinnützigen Organisationen, Gruppen oder Vereinen zusammen, die ehrenamtliche Mitarbeiter suchen.
Die Familienpaten
Die Kooperation zwischen Mütterzentrum und der Erziehungsberatungsstelle der Stadt Fürth hilft Familien und Alleinerziehenden, die ihren Alltag wegen Krankheit, Arbeitslosigkeit, Erziehungsproblemen usw. alleine nicht mehr bewältigen können. Wenn die Aufgabe und das Engagement als Familienpate oder Familienpatin für Sie interessant wäre, finden Sie unter dem Link alle Infos und Ansprechpartner.
Ehrenamtliche Initiative „Verenas Wochenbettgeflüster“
Die 2024 von einer Erlangerin gegründete Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, Wochenbett-Unterstützerinnenkreise in ganz Deutschland zu etablieren. Von Frauen, für Frauen. Ehrenamtlich und vor Ort. Neumamas werden ehrenamtlich unterstützt, z.B. durch Einkäufe besorgen, Essen kochen, zuhören und aufmuntern. Orientiert an den Bedürfnissen der Neumama und im Einklang mit den Kapazitäten der ehrenamtlichen Unterstützerinnen. Auch in Fürth (und im Fürther Landkreis und Nürnberg) gibt es bereits Unterstützterinnenkreise. Die Koordination und Organisation läuft über WhatsApp-Regionalgruppen ab. Es gibt auch einen Instagram-Kanal.
Flüchtlingshilfe-Fürth.de
Fürtherinnen und Fürther setzen sich aus rein humanitären Gründen dafür ein, Menschen, die vor Krieg und Gewalt geflohen sind, in der Kleeblattstadt willkommen zu heißen und ihnen die Hand zu reichen. Unterstützt werden sie von der Stadt Fürth und der Caritas.
Fürther Tafel e.V.
Die Fürther Tafel sammelt qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum stehen, bei Firmen in der Region ein und verteilt diese gegen einen symbolischen Betrag an bedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger.
„Nimm und Gib“ – Organisierte Nachbarschaftshilfe Fürth
Die Nachbarschaftshilfe des Mütterzentrums funktioniert im Ringtausch: Der Teilnehmer bietet seine Fähigkeiten an. Für seine erbrachte Leistung erhält er eine Gutschrift, die er für eine Gegenleistung seiner Wahl eintauschen kann.
Lila Dienste – Ehrenamtliches Engagement am Klinikum Fürth
Die Ehrenamtlichen am Klinikum Fürth unterstützen Patienten unentgeltlich. Lila Dienste: der Treffpunkt Lila Ecke, der Lila Ball als Begleit- und Besorgungsservice während des stationären Aufenthalts sowie die Lila Brücke für Hilfe bei Entlassung und Nachsorge.
Lions Club Fürth
Unter dem Grundsatz „We serve“ dient der Lions Club Fürth der Gemeinschaft unter Befolgung der Grundsätze eines guten Bürgersinns. Seine Mitglieder engagieren sich u.a. für die soziale und kulturelle Entwicklung und für die gegenseitige Verständigung …
Rotary Club Fürth
Die Mitglieder des Rotary Clubs Fürth engagieren sich ehrenamtlich für Familien in Fürth. So loben die Fürther Rotarier alljährlich ihren Familienpreis aus, womit er herausragende Praxisbeispiele von oder für Familien in Fürth belohnt.
Soroptimistinnen Fürth – Soroptimist-Club Fürth
Der SI-Club Fürth wurde 2014 als 210. Club von Soroptimist International in Deutschland gegründet. Die Fürther Soroptimistinnen engagieren sich vor allem für Frauen und Mädchen in der Region mit dem Ziel der Gleichstellung von Männern und Frauen in Familie, Beruf und Gesellschaft.
Wohnraumberatung durch die fübs
Die Fürther Fachstelle für Menschen mit Behinderung (fübs) bietet eine Wohnraumberatung zu Wohnumfeld, verbessernden Maßnahmen und barrierefreiem Umbau an. Die Beratung findet in den Räumen des Pflegestützpunktes statt. Geschulte ehrenamtliche Wohnraumberaterinnen und -berater bieten allgemeine oder Vor-Ort-Beratung an und klären mit Ihnen, was in Ihrer Wohnung bzw. Ihrem Haus möglich ist. Bei Rückfragen: fübs (0911- 974 1785)