Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen beim Landratsamt/Gesundheitsamt
Die Beraterinnen informieren und beraten zu allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt, vermitteln soziale und finanzielle Hilfen und betreuen Frauen und Familien nach der Geburt des Kindes in den ersten drei Lebensjahren.
Beratung zu Schwangerschaftsfragen durch die staatl. anerkannte Beratungsstelle der Stadt Fürth
Rund um die Schwangerschaft beraten die Mitarbeitenden der staatlich anerkannten Beratungsstelle der Stadt Fürth einzelne Ratsuchenden und Paare kompetent und umfassend.
familienplanung.de
Das online-Angebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) rund um die Themen Verhütung, Familienplanung, Schwangerschaft, Vater werden und die erste Zeit mit dem Kind: mit Basisinformationen, Hintergrundwissen und Aktuellem.
Frauenärzte in Fürth über „Das Örtliche“ finden
Frauenärzte in Fürth über das Online-Telefonbuch „Das Örtliche“ gefunden: Die Suche wurde vorab für Sie so eingestellt, dass Sie mit einem Klick auf den Link „Frauenärzte in Fürth …“ alle im „Örtlichen“ gelisteten Fürther Frauenärzte, ihre Telefonnummern und Adressen finden.
Geburtsanmeldung, Geburtsbeurkundung im Standesamt Fürth
Die Geburt einer Tochter bzw. eines Sohnes muss im Standesamt gemeldet werden. Die Geburt eines Kindes im Klinikum Fürth wird von der Klinikumsverwaltung dem Standesamt Fürth gemeldet. Beim Standesamt wird die Abstammungsurkunde des Kindes ausgestellt.
Geburtshilfe in der Frauenklinik Fürth
Bei Kreißsaalführungen beantwortet das Team Fragen rund um die Geburt. Die sechs verschiedenfarbig gestalteten Kreißsäale sind modern ausgestattet. Verstellbare Kreißbetten ermöglichen alle Geburtspositionen. U.a. Wassergeburten, Akkupunktur oder PDA.
Hebammen und Familienhebammen in Fürth
Die Angebote Fürther Hebammen und Familienhebammen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett finden sich im Familieninfo für Fürth unter dem Stichwort „Hebammen“ unter der Rubrik „Gesundheit und Pflege“.
Hilfetelefon Schwangere in Not
Wenn die Schwangerschaft zur Herausforderung wird, sind die Beraterinnen vom Hilfetelefon Schwangere in Not für Sie da.Schwangere, ihr direktes Umfeld und auch Fachkräfte können sich vor und nach der Geburt rund um die Uhr an die Beraterinnen wenden, die passende Hilfsangebote kennen. Die Beraterinnen unterstützen Sie unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Glaube, sexueller Orientierung und sexueller Identität. Tel: 0800 40 40 020
Kinderschutzstelle Fürth – Netzwerk Frühe Hilfen
Die Koordinierungsstelle Kinderschutz – Netzwerk Frühe Hilfen des Stadtjugendamts Fürth unterstützt Familien und Alleinerziehende bei allen Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und den ersten 3 Lebensjahren. Beratungen erfolgen vertraulich, auf Wunsch anonym.
Kursangebot Schwangerschaft und Babyzeit im Mütterzentrum
Das Angebot des Mehrgenerationshauses Mütterzentrum zu Schwangerschaft und Babyzeit umfasst: Babymassage, Einführung von Beikost für Babys, FABEL® – Familienzentriertes Baby-Eltern-Programm,…
Landesstiftung „Hilfe für Mutter und Kind“ über das Stadtjugendamt
Die Fachkräfte der Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen der Jugendamts vermitteln Leistungen der Landesstiftung „Hilfe für Mutter und Kind“. Dabei handelt es sich um Beihilfen zu Ausgaben, die mit der Geburt eines Kindes üblicherweise anfallen.
Landesstiftung „Hilfe für Mutter und Kind“ übers Landratsamt/Gesundheitsamt
Die Beraterinnen vermitteln Hilfen der Landesstiftung „Hilfe für Mutter und Kind“ für Frauen in seelischen und finanziellen Notlagen. Hierbei handelt es sich u.a. um eine Schenkung für die Beschaffung von Schwangerschaftsbekleidung und Babyausstattung.
Schwangerschaft – was, wann, wohin? (pdf)
Die Info-Broschüre der staatlich anerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen der Stadt Fürth unterstützt und berät Sie kostenfrei und unbürokratisch ab Schwangerschaftsfeststellung bis zum dritten Lebensjahr Ihres Kindes bei allen aufkommenden Fragen und Problemen z.B. gesetzliche Leistungen und Hilfen, Partnerschaft, vorgeburtliche Untersuchungen, vertrauliche Geburt, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Gesundheit und vieles mehr.
Schwangerschaftskonfliktberatung beim Landratsamt/Gesundheitsamt Fürth
Die Beraterinnen stehen bei einem Schwangerschaftskonflikt zur Verfügung und stellen die Beratungsbescheinigung gemäß § 219 Strafgesetzbuch aus. Sie unterstützen schwangere Frauen in der Entscheidungsfindung und betreuen sie bei Bedarf nach einem Abbruch.
Schwangerschaftskonfliktberatung der Diakonie Fürth
Wir unterstützen Sie dabei, eine eigenverantwortliche und für Sie tragbare Entscheidung zu treffen. Wir stellen den zur Durchführung eines Schwangerschaftsabbruchs gesetzlich vorgeschrieben Beratungsnachweis aus. Austragung oder Abbruch – wir sind für Sie da.
Schwangerschaftskonfliktberatung der staatl. anerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Fachkundige Beratung der staatlich anerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen der Stadt Fürth, wenn Schwangere u.a. einen Abbruch erwägen, Hilfe bei einer Entscheidung brauchen, eine Schwangerschaftskonfliktberatung benötigen oder Hilfe nach dem Abbruch brauchen.
„schwanger unter 20“ der BZgA
Falls du schwanger bist oder es vermutest, findest du hier Informationen, die dir helfen können. Egal, ob du gewollt oder ungewollt schwanger bist, und gleich, ob du minderjährig oder schon volljährig bist, es gibt immer eine Lösung.
Sexual- und Schwangerschaftsberatung der Diakonie Fürth
Die Beratungsstelle für Schwangerschaft berät und unterstützt kostenfrei und anonym zu allen Fragen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt. Die Sozialpädagoginnen mit Zusatzqualifikationen beraten menschlich, professionell und engagiert.
Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen der Stadt Fürth
Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen der Stadt Fürth informiert und berät kostenlos über alle Fragen im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft. Dazu gehören Fragen der Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung.
„Verenas Wochenbettgeflüster“ – Ehrenamtlche Wochenbettunterstützung
Die 2024 von einer Erlangerin gegründete Initiative hat sich zum Ziel gesetzt Wochenbett-Unterstützerinnenkreise in ganz Deutschland zu etablieren. Von Frauen, für Frauen. Ehrenamtlich und vor Ort. Neumamas werden ehrenamtlich unterstützt, z.B. durch Einkäufe besorgen, Essen kochen, zuhören und aufmuntern. Orientiert an den Bedürfnissen der Neumama und im Einklang mit den Kapazitäten der ehrenamtlichen Unterstützerinnen. Auch in Fürth (und im Fürther Landkreis und Nürnberg) gibt es bereits Unterstützterinnenkreise. Die Koordination und Organisation läuft über WhatsApp-Regionalgruppen ab. Es gibt auch einen Instagram-Kanal.
Vertrauliche Geburt
Die vertrauliche Geburt ist eine Hilfestellung für Schwangere, die ihre Schwangerschaft geheim halten wollen. Sie ermöglicht es, das Kind anonym und medizinisch sicher zur Welt zu bringen. Eine Beraterin einer Schwangerschaftsberatungsstelle unterstützt Schwangere auf Wunsch vor und nach der Geburt. Die Beraterin ist an die gesetzliche Schweigepflicht gebunden, niemand erfährt von der Schwangerschaft und Geburt.
Keine schwangere Frau muss in Deutschland ihr Kind alleine und heimlich zur Welt bringen. Jede Frau hat das Recht, während und nach der Schwangerschaft bei Schwangerschaftsberatungsstellen anonym und beschützt Hilfe in Anspruch zu nehmen. Hier gibt es eine Broschüre zu den wichtigsten Fragen rund um eine vertrauliche Geburt