Alleinerziehend

Allgemeine soziale Beratung der Caritas Fürth
Sie ist freiwillig, kostenlos, offen für alle und vertraulich: Die allgemeine Sozialberatung der Caritas Fürth berät u.a. bei sozialen, rechtlichen, finanziellen, psychischen, partnerschaftlichen, familiären, gesundheitlichen, ganz persönlichen Fragen oder bei Problemen mit Ämtern und Institutionen.

Beratung Alleinerziehender durch die Sozialen Dienste des Jugendamts Fürth
Alleinerziehende stehen vor besonderen Herausforderungen bei der Bewältigung ihres Alltags. Das Jugendamt vermittelt fachkundige Hilfe, speziell auf die wirtschaftlichen und sozialen Lebensbedingungen Alleinerziehender abgestimmt.

Begleiteter Umgang im Mütterzentrum
Im Mütterzentrum gibt es ein vom Jugendamt Fürth und Familiengericht Fürth initiiertes Projekt, den „Betreuten Umgang“ nach Trennung und Scheidung. Betreuter Umgang (BU) bedeutet, dass während der Kontakte zwischen den Umgangsberechtigten und dem Kind/den Kindern eine „dritte, neutrale“ Person anwesend ist.

Café HERZ & SEELE – Treff für Alleinerziehende auf der Hard (Flyer als PDF)
Das monatlich stattfindende Café für Alleinerziehende lädt alle Eltern aus den Stadtteilen Hardhöhe, Hard und Scherbsgraben mit ihren Kindern jeden 1. Sonntag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr zum Austausch, Netzwerken und Entspannen ins Jugendhaus Hardhöhe ein. Für Verpflegung (gegen Spende) und Kinderbetreuung ist gesorgt.

Erholung und Kuren (auch) für Alleinerziehende
Hier finden sich Angebote des Müttergenesungswerks, des Caritas-Verbands Fürth, der Bundesarbeitsgemeinschaft Familienerholung und der Arbeitsgemeinschaft Eltern- und Kind-Kur-Klinken zu Mütter-Kuren und Mutter-Kind-Kuren.

Erziehungsberatung für Alleinerziehende durch das Stadtjugendamt Fürth
Alleinerziehende sind in einer besonderen Situation, die sich auf die Erziehung ihrer Kinder auswirkt. Beratung und Begleitung bei familiären Krisen, zur Verarbeitung von Trennung, bei der Klärung der Ausübung der elterlichen Sorge und Umgangskontakten nach Trennung, Stärkung der Erziehungskompetenz.

Ehrenamtliche Initiative „Verenas Wochenbettgeflüster“
Die 2024 von einer Erlangerin gegründete Initiative hat sich zum Ziel gesetzt Wochenbett-Unterstützerinnenkreise in ganz Deutschland zu etablieren. Von Frauen, für Frauen. Ehrenamtlich und vor Ort. Neumamas werden ehrenamtlich unterstützt, z.B. durch Einkäufe besorgen, Essen kochen, zuhören und aufmuntern. Orientiert an den Bedürfnissen der Neumama und im Einklang mit den Kapazitäten der ehrenamtlichen Unterstützerinnen. Auch in Fürth (und im Fürther Landkreis und Nürnberg) gibt es bereits Unterstützterinnenkreise. Die Koordination und Organisation läuft über WhatsApp-Regionalgruppen ab. Es gibt auch einen Instagram-Kanal.

Ferienzeit für Mutter und Kind sinnvoll verbringen
Die Tipps reichen von der Ferienbetreuung für Fürther Kinder über das Kinderferienprogramm der Abteilung Jugendarbeit im Fürther Sozialrathaus bis hin zu Ferienfreizeiten, Ferienfahrten, Kinder- und Jugend-Reisen, Familienerholung und Kuren für die Mutter, für’s Kind oder für beide.

Gesundheitsberatungsstelle der Stadt Fürth sowie Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
In der Gesundheitsberatung für Kinder u. Jugendliche u. ihre Familien (ehemalige Mütterberatung) beantworten eine Kinderärztin und Kinderkrankenschwester kostenlos und ohne Voranmeldung Fragen zu den Themen: Stillen, Ernährung, Impfung, Karies-Rachitis-Prophylaxe, Entwicklung, Allergien, Blähungen, Verstopfung, Schlafstörungen und mehr …

Hilfen zur Erziehung durch die Sozialen Dienste des Jugendamts
Wer bei der Erziehung seines Kindes Hilfe, Rat oder Unterstützung benötigt, weil er mit Erziehungssituationen nicht mehr allein zurechtkommen, der kann sich an das Jugendamt wenden. Auch Kinder und Jugendliche können sich dorthin wenden.

Infobörse der evangelischen Fachstelle Alleinerziehende Nürnberg
Die Infobörse informiert zu allen Bereichen des Alleinerziehens. Die Fachstelle ist Kontakt- und Anlaufstelle für alleinerziehende Mütter und Väter, Patchworkfamilien, für getrennt lebende Eltern in Nürnberg und Nordbayern.

Kirchliche allgemeine Sozialarbeit (KASA) der Diakonie Fürth
Speziell für Alleinerziehende: Psychosoziale Beratung, materielle Existenzsicherung, staatliche Transferleistungen, Unterstützung bei Problemen mit Ämtern und Behörden (z.B. Jobcenter), spezielle Situation Alleinerziehender.

Modellprojekt TANDEM stärkt Familien im SGB II
„TANDEM“ will langzeitarbeitslosen Eltern, Alleinerziehenden sowie ihren Kindern neue Zukunftschancen eröffnen. Jugendhilfe und Jobcenter stärken gemeinsam berufliche und gesellschaftliche Teilhabechancen von Eltern und Kindern, die Arbeitslosengeld II erhalten.

Mütterberatung – von Hilfen zur Erziehung übers Schreibaby bis zum Haus für Mutter und Kind
Hier Finden Mütter (und Väter) – ob Alleinerziehend oder nicht – Rat und Unterstützung  online oder vor Ort in Fürth u.a. in Erziehungsfragen, Trennungsfragen, finanziellen Fragen und bei sonstigen Problemen in der Familie.

PEKiP-Gruppe für alleinerziehende Mütter der Diakonie
Abseits vom Alltagstrubel können Mütter eine gemeinsame Spielzeit mit ihrem Kind genießen und sich mit anderen Frauen austauschen. Die PEKiP-Leiterin zeigt den Müttern Spielanregungen, die dem jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes entsprechen.

Ratgeber für Alleinerziehende auf Familienland Bayern
Sie suchen Infos für alleinerziehende Eltern? Hier finden Sie interessante Themen und häufige Fragen

Schwangerenberatung
Die verschiedenen Schwangerschaftsberatungsstellen ob Stadt Fürth oder Diakonie informieren und beraten kostenlos über alle Fragen im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft. Dazu gehören auch Fragen der Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung.

Stichwort „Alleinerziehend“ bei familienportal.de
Der Wegweiser ds Bundesfamilienministeriums informiert u.a. über Kindergeld und Elterngeld für Alleinerziehende, steuerliche Entlastungen, sowie Hilfen für Eltern in besonderen Situationen, z.B. begleiteten Umgang.

Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende in Fürth
Der Unterhaltsvorschuss sichert verlässlich die wirtschaftliche Stabilität von Alleinerziehenden und ihren Kindern, wenn Zahlungen des anderen Elternteils ausbleiben. Hier erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen Anspruch auf Unterhaltsvorschuss besteht und was dabei alles beachtet werden muss.

Unterstützung für bedürftige / benachteiligte Kinder und Jugendliche
Die Bürgerstiftung Fürth von Bürgern für Bürger unterstützt als Einzelfallhilfe bedürftige / benachteiligte Kinder und Jugendliche, vor allem im Bereich Sport , d.h. sie übernimmt Mitgliedsbeiträge für Vereine und Ausstattung (Kleidung, etc.).

Website Bundesverband alleinerziehender Mütter und Väter
Der Bundesverband Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) unterstützt die Alleinerziehenden durch aktuelle Informationen, durch professionelle Beratung und durch engagierte Lobbyarbeit.

Website Landesverband Bayern alleinerziehender Mütter und Väter
Der VAMV Landesverband Bayern e.V. ist eine gemeinnützige Selbsthilfeorganisation, die sich überkonfessionell und politisch unabhängig für die speziellen Belange von Einelternfamilien einsetzt und speziell auf die Landesgesetzgebung Einfluss nimmt.

Website Zentrum für Alleinerziehende e.V. Grünes S.O.f.A Erlangen
Das Zentrum für Alleinerziehende in Erlangen ist eine Kontaktstelle des Landesverband Bayern alleinerziehender Mütter und Väter. Es setzt sich in erster Linie für die Interessen und Belange alleinerziehender Eltern und Besuchseltern ein.

Zuschuss zur Kinderbetreuung und in Kindertageseinrichtungen
Wenn Eltern die Kosten für Krippe, Kindergarten, Hort, Tagespflege, Ganztags- oder Nachmittagsbetreuung der Schule nicht selbst aufbringen können, werden sie unter bestimmten Voraussetzungen vom Jugendamt vollständig oder teilweise bezahlt.